Hörsaal - Deutschlandfunk Nova cover image

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Verantwortung und Vertrauen - Wissenschaftsjournalismus muss besser werden

Feb 28, 2025
Kai Kupferschmidt, ein erfahrener Wissenschaftsjournalist und Biomediziner, beleuchtet die Herausforderungen des Journalismus in Zeiten von Desinformation und Pandemie. Er diskutiert die zentrale Rolle von Wissenschaftsjournalisten im Kampf gegen Fehlinformationen, besonders während COVID-19. Themen wie kognitive Verzerrungen und deren Einfluss auf die Wahrnehmung werden angesprochen. Kupferschmidt betont die Verantwortung der Medien, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wissenschaft zu stärken und spricht über die Notwendigkeit klarer Informationen in einem komplexen Informationsumfeld.
41:42

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Missinformation und Desinformation bedrohen das Vertrauen in die Demokratie und erfordern ein Verständnis ihrer Mechanismen zur Bekämpfung.
  • Der Wissenschaftsjournalismus muss transparenter arbeiten und wissenschaftliche Prozesse besser kommunizieren, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu stärken.

Deep dives

Die Rolle von Missinformation in der Gesellschaft

Missinformation und Desinformation stellen ein ernsthaftes Problem für die Demokratie und den sozialen Zusammenhalt dar. In Zeiten von Wahlkämpfen, wie auch während der Pandemie, hat die Verbreitung von Irrtümern und Verschwörungsmythen stark zugenommen, was zu Konflikten innerhalb von Familien und Gemeinschaften führt. Diese Falschinformationen können durch verschiedene Mechanismen, einschließlich des menschlichen Verhaltens und der Medienkultur, gestärkt werden. Es ist entscheidend, die Ursachen und Mechanismen hinter diesen Phänomenen zu verstehen, um Herausforderungen aktiv entgegenzuwirken.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner