
Johannes Preiser-Kapeller
Umwelthistoriker, der sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von Wetterextremen und Umweltkatastrophen im europäischen Mittelalter befasst.
Top 3 podcasts with Johannes Preiser-Kapeller
Ranked by the Snipd community

Feb 16, 2024 • 29min
Das Wetter verschont niemanden
Johannes Preiser-Kapeller, ein Umwelthistoriker, erforscht die Auswirkungen von Wetterextremen im europäischen Mittelalter. Er diskutiert, wie klimatische Veränderungen gesellschaftliche Ungleichheiten verstärkten und Ressourcen beeinflussten. Die Pestpandemie führte zu einem unerwarteten Überfluss, der sogar die Entstehung des berühmten Kremser Senfs begünstigte. Zudem wird die Rolle von Extremwetter in sozialen Unruhen und die Verbindung zwischen Konsumverhalten und Hierarchien im Wandel thematisiert.

Feb 9, 2024 • 26min
Mensch versus Natur
Johannes Preiser-Kapeller, ein Umwelthistoriker, spricht über das Katastrophenmanagement im Mittelalter. Er beleuchtet, wie Dorfgemeinschaften und der Adel zusammenarbeiteten, um mit Naturkatastrophen umzugehen, und hinterfragt gängige Klischees. Besonders spannend ist die Diskussion über das Erdbeben von 1590, seine Verbindung zur Atomkraftdebatte sowie die Anpassungsstrategien der Landwirte an klimatische Veränderungen. Zudem wird die Entwicklung der Brandbekämpfung in Wien behandelt, angefangen bei den ersten Brandwachen bis hin zu modernen Sicherheitsstandards.

Feb 2, 2024 • 28min
Raubbau und Verschmutzung im Mittelalter
Johannes Preiser-Kapeller, Umwelthistoriker, gibt spannende Einblicke in den mittelalterlichen Umgang mit der Natur. Er erörtert, wie das massive Bevölkerungswachstum im Hochmittelalter zu einer drastischen Veränderung der Landschaft führte. Mönche und Baumeister haben durch Landwirtschaft und Bergbau enorme Umwälzungen verursacht. Zudem beleuchtet er die frühen Ansätze zum Naturschutz und die nachhaltigen Umweltverschmutzungen, die bis heute nachwirken. Ein faszinierendes Gespräch über Mensch-Natur-Beziehungen!