
Jens Brodersen
Experte für Nachhaltigkeit und Klimawirtschaft, der eigene Podcasts betreibt und auf YouTube aktiv ist.
Top 3 podcasts with Jens Brodersen
Ranked by the Snipd community

27 snips
Jan 26, 2025 • 2h 20min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 26. Januar 2025 | Milliardäre, Strommix, Klimaabkommen
Jens Brodersen, Nachhaltigkeitsexperte und Podcaster, teilt seine Einsichten über wichtige wirtschaftliche und klimatische Themen. Er diskutiert die Herausforderungen der Wärmewende und die Notwendigkeit erneuerbarer Energien. Brodersen beleuchtet die gesunkenen Energiepreise und die Auswirkungen des US-Ausstiegs aus Klimaabkommen auf die EU. Auch die steigenden Lebensmittelpreise und deren sozialen Einfluss kommen zur Sprache. Zudem wird die Rolle der Politik in der Klimapolitik und die Bedeutung von staatlicher Unterstützung für eine gerechte Transformation erörtert.

19 snips
Nov 26, 2024 • 2h 45min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 25. November 2024 | Stellenabbau, Streichliste, COP29
Jens Brodersen, Nachhaltigkeitsexperte und Gastgeber des Podcasts '2045', diskutiert mit Maurice Höfgen wichtige Themen der aktuellen Wirtschaftslage. Sie analysieren die Ergebnisse der COP29 und deren Auswirkungen auf die Klimapolitik. Der Stellenabbau in der Industrie, insbesondere bei Firmen wie Bosch und VW, steht ebenso im Fokus. Zudem werden die Herausforderungen der Schuldenbremse und mögliche politische Entwicklungen unter einer erneuten Trump-Präsidentschaft thematisiert. Auch Machtmissbrauch am Arbeitsplatz und soziale Ungleichheiten werden kritisch beleuchtet.

6 snips
Dec 17, 2024 • 2h 34min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 16. Dezember 2024 | Dunkelflaute, Wahlkampf, Jahresbilanz | mit Jens Brodersen
Jens Brodersen, ein Experte für Nachhaltigkeit und Gastgeber des Podcasts "2045", spricht über wichtige wirtschaftliche Themen. Er und Maurice Höfgen diskutieren die Herausforderungen der Dunkelflaute und deren Einfluss auf die Energieversorgung. Sie beleuchten die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Stabilisierung des Energiemarkts und die politische Debatte über erneuerbare Energien. Zudem ziehen sie eine Jahresbilanz zu Tops und Flops, erörtern sozialpolitische Herausforderungen und werfen einen kritischen Blick auf den Kohleausstieg sowie die E-Mobilität in Deutschland.