
Jenny von Sperber
Wissenschaftsjournalistin, die als Gesprächspartnerin die Geschichte der ausgestorbenen Kegelschnecke Konus lugubris erzählt und die ökologischen und medizinischen Hintergründe erläutert.
Top 3 podcasts with Jenny von Sperber
Ranked by the Snipd community

9 snips
May 4, 2025 • 11min
Arche Noah entdeckt!? - Warum der Sintflut-Mythos wirklich spannend ist
Jenny von Sperber, eine engagierte Wissenschaftsjournalistin, taucht in die faszinierenden Tiefen des Noah-Mythos ein. Sie beleuchtet die Glaubwürdigkeit aktueller Meldungen über angebliche Funde der Arche Noah und zeigt, wie populäre Mythen von ernsthafter archäologischer Forschung abweichen. Ein Bodenradarscan könnte Spuren menschlicher Strukturen aufdecken, und Parallelen zum Gilgamesch-Epos werden analysiert. Zudem diskutiert sie den Einfluss der Popkultur auf die Archäologie und die Herausforderungen bei der Beweisführung.

Oct 27, 2025 • 11min
Meeresschnecke futsch - So what? Warum jede Art zählt
Jenny von Sperber, Wissenschaftsjournalistin, spricht über die verlorene Kegelschnecke Conus lugubris und zeigt, wie das Verschwinden einer Art das gesamte Ökosystem beeinflusst. Sie erklärt die Rolle dieser Schnecken für Korallenriffe und ihren Einfluss auf Fischbestände. Das aktuelle Aussterben ist das größte seit den Dinosauriern und wird durch den Menschen beschleunigt. Jenny beleuchtet auch die Herausforderungen bei der Dokumentation ausgestorbener Arten und die Bedeutung von Artenschutz für uns alle.

May 25, 2025 • 22min
Modellrechnungen - Droht Europa ein Hitzesommer?
Jenny von Sperber, Wissenschaftsjournalistin bei BR24, diskutiert über die drohende Gefahr eines Hitzesommers in Europa und dessen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Sie erklärt, wie Klimaforschung Vorhersagen für 2025 ermöglicht und welche Strategien Landwirte für ihre Ernten anpassen müssen. Zudem beleuchtet sie Sicherheitsrisiken durch Lithium-Ionen-Akkus im Flugverkehr nach einem brandgefährlichen Vorfall. Ein faszinierender Blick auf die akzeptierende Gesellschaftsdynamik bei neuen Regelungen rundet das Gespräch ab.


