IQ - Wissenschaft und Forschung

Meeresschnecke futsch - So what? Warum jede Art zählt

Oct 27, 2025
Jenny von Sperber, Wissenschaftsjournalistin, spricht über die verlorene Kegelschnecke Conus lugubris und zeigt, wie das Verschwinden einer Art das gesamte Ökosystem beeinflusst. Sie erklärt die Rolle dieser Schnecken für Korallenriffe und ihren Einfluss auf Fischbestände. Das aktuelle Aussterben ist das größte seit den Dinosauriern und wird durch den Menschen beschleunigt. Jenny beleuchtet auch die Herausforderungen bei der Dokumentation ausgestorbener Arten und die Bedeutung von Artenschutz für uns alle.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Arten Als Zahnräder Ökosysteme Verbinden

  • Jede Art ist ein kleines Zahnrad im Ökosystem und beeinflusst andere Arten und Funktionen.
  • Wenn viele Zahnräder ausfallen, kann die gesamte Maschinerie zusammenbrechen und uns schaden.
INSIGHT

Kegelschnecken Schützen Korallen Und Küsten

  • Kegelschnecken fressen Krebse und Würmer und regulieren so Populationen, die Korallen schaden könnten.
  • Korallenriffe sind Kinderstuben für Fische und schützen Küsten, daher hat Schneckenaussterben indirekte Folgen für Menschen.
INSIGHT

Biodiversität Und Nahrungssicherheit Verbunden

  • Rund 800 Millionen Menschen hängen direkt vom Fischfang ab und sind von gesunden Riffen abhängig.
  • Biodiversitätsverlust wirkt sich daher direkt auf Ernährungssicherheit und Lebensgrundlagen aus.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app