

Jan van Aken
Der neue Co-Chef der Linken, promovierter Biologe, ehemaliger Greenpeace-Mitarbeiter und UN-Biowaffeninspektor. Setzt sich stark für die Bekämpfung der Wohnungsnot ein.
Top 3 podcasts with Jan van Aken
Ranked by the Snipd community

36 snips
Jan 7, 2025 • 4h 11min
#745 - Jan van Aken, Parteivorsitzender der Linken, zur Bundestagswahl 2025
Jan van Aken, promovierter Biologe und ehemaliger UN-Biowaffeninspekteur, spricht über die Herausforderungen der Linkspartei vor der Bundestagswahl. Er thematisiert den Gaza-Konflikt und Deutschlands Rolle in der internationalen Politik. Auf sein persönliches Erlebnis in Tel Aviv geht er ebenso ein wie auf die steigenden Lebenshaltungskosten und die Bedenken der Deutschen. Zudem fordert er eine gerechtere Vermögensverteilung und diskutiert Konzepte wie den Mietendeckel und das bedingungslose Grundeinkommen als Lösungen für soziale Ungleichheit.

10 snips
Dec 18, 2024 • 1h 9min
#286 Bundestagswahl 2025: Kampf ums politische Überleben der Linken
Jan van Aken, Co-Parteivorsitzender der Partei DIE LINKE und Spitzenkandidat für die Bundestagswahl 2025, spricht über die existenziellen Herausforderungen seiner Partei. Er diskutiert die drohende 5%-Hürde und die Notwendigkeit einer Neuausrichtung. Der Haustürwahlkampf steht im Fokus, um konkrete soziale Themen wie Wohnungsnot und Inflation direkt anzusprechen. Van Aken betont den Bedarf an politischer Solidarität und die Relevanz steuerlicher Entlastungen. Trotz der Schwierigkeiten zeigt er sich optimistisch bezüglich der Mobilisierung junger Wähler.

Feb 10, 2025 • 1h 14min
Der Vierkampf: Wer schafft es in den Bundestag?
Christian Lindner, Parteivorsitzender der FDP; Dorothee Bär, stellvertretende Parteivorsitzende der CSU; Sarah Wagenknecht, Spitzenkandidatin für das Bündnis; und Jan van Aken, Spitzenkandidat der Linken aus Leipzig, diskutieren hitzig über den bevorstehenden Wahlkampf. Sie beleuchten die Herausforderungen für die FDP, Linke und BSW beim Einzug in den Bundestag. Dabei geht es um soziale Gerechtigkeit, das Bürgergeld und die Notwendigkeit einer Wirtschaftswende. Auch kontroverse Themen wie Cannabislegalisierung werden erörtert.