
Jan Michael Marchart
Redakteur in der Innenpolitik- und Chronikredaktion von DER STANDARD; analysiert die Hintergründe des Falls und die Entwicklung von Jugendkriminalität.
Top 3 podcasts with Jan Michael Marchart
Ranked by the Snipd community

15 snips
Oct 10, 2025 • 38min
Kriminell und stolz drauf: Entgleist unsere Jugend?
Magdalena Punz ist Chronik-Chefredakteurin von PULS24 und Jan Michael Marchart Redakteur bei DER STANDARD. Sie diskutieren den schockierenden Liesinger Fall, in dem eine Lehrerin über Monate von einer Jugendbande erpresst und missbraucht wird. Sie analysieren die Dynamiken der Gruppendynamik, die Rolle von Drogen und Pornografie sowie die Herausforderungen von Jugendkriminalität in Österreich. Zudem wird deutlich, wie präventive Maßnahmen anstelle reiner Bestrafung erforderlich sind, um diesem Besorgnis erregenden Trend entgegenzuwirken.

12 snips
Apr 10, 2025 • 31min
Liest der Staat bald unsere Chats?
Jan-Michael Marchart ist Redakteur für Innenpolitik und Chronik beim Standard, während Fabian Schmid als leitender Redakteur für Investigativthemen tätig ist. Sie diskutieren das Thema der geplanten Chatüberwachung in Österreich und die potenziellen Gefahren für die Privatsphäre der Bürger. Welche Auswirkungen hat die Überwachung auf die Sicherheit? Sie beleuchten rechtliche Herausforderungen und politische Debatten, sowie das Vertrauen der Bevölkerung. Auch die immer wiederkehrende Rolle der FPÖ und zukünftige Entwicklungen werden kritisch hinterfragt.

7 snips
Jan 14, 2025 • 21min
Bricht die FPÖ ihre Wahlversprechen?
Jan Michael Marchart, Journalist bei der STANDARD-Innenpolitikredaktion und Experte für Budgetpolitik, beleuchtet die turbulente Budgetverhandlung zwischen FPÖ und ÖVP. Er diskutiert, ob die angestrebten Einsparungen von 6,4 Milliarden Euro realistisch sind und welche Auswirkungen das auf die Wahlversprechen der FPÖ hat. Marchart analysiert die politischen Spannungen zwischen den Parteien und die möglichen Folgen für die Zukunft der Koalition, inklusive der Möglichkeit von Neuwahlen und Herausforderungen einer neuen Regierung.


