undefined

Hildegard Müller

Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie. Sie diskutiert mit Gabor Steingart über die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der deutschen Automobilindustrie.

Top 3 podcasts with Hildegard Müller

Ranked by the Snipd community
undefined
29 snips
Aug 27, 2025 • 23min

Hildegard Müller: „Deutsche Autos bleiben. Made-In-Germany vielleicht nicht."

Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, spricht über die Herausforderungen der deutschen Automobilbranche. Sie erklärt, wie internationale Konkurrenz und hohe Energiekosten die Industrie belasten. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Übergang zu Elektrofahrzeugen und den möglichen Folgen für Arbeitsplätze. Müller betont, dass ein Mentalitätswandel und politische Reformen nötig sind, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern. Zudem werden die Unterschiede zur chinesischen Automobilindustrie thematisiert.
undefined
24 snips
Apr 16, 2025 • 34min

Trumps Zölle-Wahn: Der Tropfen zu viel für die deutschen Autohersteller?

Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, und Frank-Holger Appel, Ressortleiter Technik & Motor, beleuchten die Herausforderungen der deutschen Autoindustrie. Sie diskutieren die Auswirkungen von Trumps geplanten Autozöllen und die Notwendigkeit struktureller Reformen. Müller betont die Bedeutung von Innovation und Investitionen in Elektromobilität, während Appel die Konkurrenz durch chinesische Hersteller und globale Marktbedingungen analysiert. Beide teilen ihren Optimismus für zukünftige Verhandlungen zwischen den USA und der EU.
undefined
6 snips
Dec 4, 2024 • 26min

Ist die Autoindustrie noch zu retten, Frau Müller?

Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), spricht über die massiven Herausforderungen der deutschen Autoindustrie. Sie fordert einen EU-Maßnahmenplan zur Stabilisierung der Branche, da die Wettbewerbsfähigkeit aufgrund hoher Kosten sinkt. Müller kritisiert die einseitige Ausrichtung auf Elektromobilität und betont die Vernachlässigung der Hybrid-Technologie. Zudem warnt sie vor einem potenziellen Verlust von 140.000 Arbeitsplätzen bis 2035 und hebt die Notwendigkeit von Investitionen in neue Technologien hervor.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app