

Hildegard Müller
Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie. Sie diskutiert mit Gabor Steingart über die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der deutschen Automobilindustrie.
Top 3 podcasts with Hildegard Müller
Ranked by the Snipd community

29 snips
Aug 27, 2025 • 23min
Hildegard Müller: „Deutsche Autos bleiben. Made-In-Germany vielleicht nicht."
Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, spricht über die Herausforderungen der deutschen Automobilbranche. Sie erklärt, wie internationale Konkurrenz und hohe Energiekosten die Industrie belasten. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Übergang zu Elektrofahrzeugen und den möglichen Folgen für Arbeitsplätze. Müller betont, dass ein Mentalitätswandel und politische Reformen nötig sind, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern. Zudem werden die Unterschiede zur chinesischen Automobilindustrie thematisiert.

24 snips
Apr 16, 2025 • 34min
Trumps Zölle-Wahn: Der Tropfen zu viel für die deutschen Autohersteller?
Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, und Frank-Holger Appel, Ressortleiter Technik & Motor, beleuchten die Herausforderungen der deutschen Autoindustrie. Sie diskutieren die Auswirkungen von Trumps geplanten Autozöllen und die Notwendigkeit struktureller Reformen. Müller betont die Bedeutung von Innovation und Investitionen in Elektromobilität, während Appel die Konkurrenz durch chinesische Hersteller und globale Marktbedingungen analysiert. Beide teilen ihren Optimismus für zukünftige Verhandlungen zwischen den USA und der EU.

21 snips
Nov 2, 2025 • 1h
Ist unsere Autoindustrie noch zu retten?
Cem Özdemir, erfahrener Politiker und Kandidat für das Ministerpräsidentenamt in Baden-Württemberg, diskutiert mit Hildegard Müller, Präsidentin des VDA, und Moritz Schularek, Präsident des Kiel-Instituts, die Krise der deutschen Autoindustrie. Sie beleuchten den Strukturwandel zur E-Mobilität, die Herausforderungen durch China und die Notwendigkeit europäischer Kooperation. Özdemir schlägt ein 'Airbus-Programm' für Batterien vor, während Müller auf die dringende Notwendigkeit einer klaren Industriepolitik hinweist. Schularek analysiert die Risiken für Arbeitsplätze und Lieferketten.


