
Caren Miosga Ist unsere Autoindustrie noch zu retten?
21 snips
Nov 2, 2025 Cem Özdemir, erfahrener Politiker und Kandidat für das Ministerpräsidentenamt in Baden-Württemberg, diskutiert mit Hildegard Müller, Präsidentin des VDA, und Moritz Schularek, Präsident des Kiel-Instituts, die Krise der deutschen Autoindustrie. Sie beleuchten den Strukturwandel zur E-Mobilität, die Herausforderungen durch China und die Notwendigkeit europäischer Kooperation. Özdemir schlägt ein 'Airbus-Programm' für Batterien vor, während Müller auf die dringende Notwendigkeit einer klaren Industriepolitik hinweist. Schularek analysiert die Risiken für Arbeitsplätze und Lieferketten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Vom Gastarbeiterkind Zum Bundestagsabgeordneten
- Cem Özdemir erzählt, dass er als Sohn türkischer Gastarbeiter in Bad Urach geboren wurde und früh politisch aktiv wurde.
- Er beschreibt, wie er als erster Abgeordneter türkischer Herkunft im Bundestag wahrgenommen wurde und welche Reaktionen das hervorruft.
Krise Ist Strukturell, Zukunft Liegt In Software
- Cem Özdemir nennt die Krise der Autoindustrie strukturell und betont Fokus auf Software, Vernetzung und Autonomie der Fahrzeuge.
- Er fordert ein Bündnis von Politik und Industrie statt Streit um Antriebe und sieht Elektromobilität als Marktentscheidung.
Versäumnisse Und Chinas Tempo
- Moritz Schularek sieht hausgemachte Fehler: deutsche Hersteller unterschätzten Elektromobilität und chinesische Wettbewerber.
- Er betont, dass Europa bei Batterietechnologie und Geschwindigkeit des Wandels hinterherhinkt.


