Julian Degen, Wissenschaftler für Alte Geschichte, spricht über die Herrschaft von Kyros II. und dessen Toleranz gegenüber verschiedenen Kulturen. Doris Prechel, Expertin für Altorientalistik, beleuchtet die Bedeutung des Kyros-Zylinders als frühes Dokument der Menschenrechte. Heiner Bielefeldt, Historiker und Philosoph, diskutiert die Entwicklung der Menschenrechte und die Herausforderungen, mit denen sie heute konfrontiert sind. Gemeinsam analysieren sie die kulturellen und politischen Aspekte von Kyros' Herrschaft und ihre Relevanz für die moderne Menschenrechtsdebatte.