

Abschied von den Menschenrechten? Ex-UN-Sonderberichterstatter Heiner Bielefeldt im Gespräch
Aug 3, 2025
Heiner Bielefeldt, ehemaliger UN-Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit und Menschenrechtsexperte, diskutiert die alarmierende Gefährdung der Menschenrechte weltweit. Er thematisiert, wie verzerrte Freiheitsbegriffe prominenter Persönlichkeiten gesellschaftliche Gleichheit untergraben. Regierungen in Ungarn und Polen werden als Beispiele genannt, die demokratische Werte im Namen des Gemeinwohls schädigen. Außerdem spricht Bielefeldt über die universelle Anwendbarkeit von Menschenrechten und inspirierende Geschichten von Menschenrechtskämpfern.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Krise der Menschenrechte
- Menschenrechtsverträge werden zunehmend ignoriert und die regelbasierte internationale Ordnung wird angegriffen.
- Akteure wie USA, Russland, China und Indien tragen zur massiven Schwächung der Menschenrechte bei.
Gefahr durch Selbstermächtigung
- Manche Machtakteure setzen sich über Rechte, Argumente und Logik hinweg, um ihre eigene Allmacht zu inszenieren.
- Diese Politik der Selbstermächtigung führt letztlich nur zu Zerstörung und schadet am Ende den Urhebern selbst.
Falsche Freiheitsvorstellungen
- Als Freiheit wird oft die Ellbogenfreiheit der Mächtigen missverstanden, nicht die Freiheit aller.
- Diese einseitige Freiheit schafft Abhängigkeiten und Ängste statt Befreiung für viele Menschen.