
Hartmut Gieselmann
Redakteur bei c't mit Schwerpunkt Ökonomie und Tech-Politik; erläutert in der Folge die Kapitalmacht der großen US-Tech‑Konzerne und deren wirtschaftliche Folgen.
Top 3 podcasts with Hartmut Gieselmann
Ranked by the Snipd community

8 snips
Sep 20, 2025 • 47min
Grenzenlos wachsen: Wie IT-Riesen Wirtschaft und Umwelt zerstören | c’t uplink
Hartmut Gieselmann, Redakteur bei c't, spezialisiert auf Ökonomie und Tech-Politik, und Andrea Trinkwalder, Expertin für staatliche Strategien und technische Souveränität, diskutieren über die Macht der „Magnificent Seven“ und deren Einfluss auf Wirtschaft und Umwelt. Sie erklären, wie der KI-Hype den Bau riesiger Rechenzentren anheizt und untersuchen europäische Alternativen wie Open Source-Projekte. Zudem beleuchten sie die sozialen Folgen der Tech-Dominanz und bieten Tipps, wie Bürger aktiv werden können.

Aug 3, 2024 • 42min
Massenüberwachung per KI: Was ist erlaubt, was technisch möglich? | c’t uplink
Andrea Trinkwalder, Redakteurin für Massenüberwachung, Hartmut Gieselmann, Technologiefachmann, und Liane M. Dubowy, KI-Expertin, diskutieren die Herausforderungen der Überwachung durch KI-Kameras. Sie erläutern, welche Funktionen die Technik bietet und was rechtlich zulässig ist. Dabei werden die Mängel bei der Emotionserkennung und die Datenschutzproblematik angesprochen. Tipps zur Wahrnehmung von Bürgerrechten werden ebenso gegeben wie Einblicke in die automatisierte Kennzeichenerkennung und die Auswirkungen auf das Betriebsklima.

Feb 22, 2025 • 48min
Vor Bundestagswahl: Digitalpoltik unter der Lupe | c’t uplink
Christian Wölbert, c't-Redakteur, beleuchtet die Digitalisierung der Verwaltung. Hartmut Gieselmann, ein Experte für Digitalpolitik, diskutiert die Bürgerrechte im Kontext von KI. Marie-Claire Koch berichtet über die Herausforderungen der E-Health. Die Gäste erörtern, warum trotz der Ampelregierung wenig Fortschritt gemacht wurde. Sie kritisieren die Überwachung im Gesundheitswesen und die Notwendigkeit einer digitalen Souveränität. Auch die Rolle der EU bei der Regulierung großer Plattformen wird thematisiert.