c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan cover image

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

Massenüberwachung per KI: Was ist erlaubt, was technisch möglich? | c’t uplink

Aug 3, 2024
Andrea Trinkwalder, Redakteurin für Massenüberwachung, Hartmut Gieselmann, Technologiefachmann, und Liane M. Dubowy, KI-Expertin, diskutieren die Herausforderungen der Überwachung durch KI-Kameras. Sie erläutern, welche Funktionen die Technik bietet und was rechtlich zulässig ist. Dabei werden die Mängel bei der Emotionserkennung und die Datenschutzproblematik angesprochen. Tipps zur Wahrnehmung von Bürgerrechten werden ebenso gegeben wie Einblicke in die automatisierte Kennzeichenerkennung und die Auswirkungen auf das Betriebsklima.
42:20

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Moderne Überwachungskameras nutzen komplexe KI-Technologien zur Objekterkennung, was sowohl Effizienzgewinne als auch Datenschutzfragen aufwirft.
  • In Deutschland unterliegt die Überwachung strengen Datenschutzgesetzen, die die Erhebung minimaler Daten und die Rechte der Betroffenen schützen sollen.

Deep dives

Überwachungstechnologie bei McDonald's

Eine Untersuchung der Videoüberwachung bei McDonald's zeigt, wie moderne Kamerasysteme die Effizienz der Filialen messen sollen. Ein Journalist überprüfte die Kameras und stellte fest, dass diese fortschrittliche Funktionen wie Infrarotsensoren und die Fähigkeit zur Nummernschilderkennung aufweisen. McDonald's erklärte, die Nummernschilderkennung werde nicht verwendet, sondern die Kameras könnten lediglich die Wartezeiten für Kunden erfassen. Die Idee, solch komplexe Systeme für einfache Messungen einzusetzen, wirft Fragen nach der Notwendigkeit und den Kosten solcher Technologien auf.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app