

Hans-Peter Siebenhaar
Korrespondent des deutschen "Handelsblatt" in Wien, zuständig für Österreich und Südosteuropa. Präsident der Auslandspresse in Wien.
Top 3 podcasts with Hans-Peter Siebenhaar
Ranked by the Snipd community

Sep 9, 2020 • 36min
Episode 2: Die Männer hinter Wirecard: Markus Braun und Jan Marsalek
Hans-Peter Siebenhaar, Korrespondent des Handelsblatts in Wien, beleuchtet die Männer hinter dem Wirecard-Skandal. Er erklärt, wie Markus Braun, der langjährige CEO, und Jan Marsalek, Ex-Chef des Asiengeschäfts, gemeinsam eine kriminelle Unternehmenskultur schufen. Die komplexe Beziehung zwischen den beiden wird eingehend analysiert, ebenso wie die psychologischen Aspekte von Betrügern. Zudem wird diskutiert, welche systemischen Lücken es ermöglichten, über Jahre hinweg zu betrügen und das Vertrauen in den deutschen Finanzplatz zu ruinieren.

Sep 7, 2019 • 1h 3min
#15 2019 Über das Bild von Österreich nach Ibiza – mit Hans-Peter Siebenhaar
Hans-Peter Siebenhaar ist Korrespondent des "Handelsblatt" in Wien und Präsident der Auslandspresse in Wien. Er diskutiert die Auswirkungen der Ibiza-Affäre auf die österreichische Politik und betont die Notwendigkeit von Transparenz im Journalismus. Die komplexe Beziehung zwischen Medien und Politik wird beleuchtet, sowie die Unterschiede in der Streitkultur zwischen Österreich und Deutschland. Außerdem hebt er Wiens Lebensqualität hervor und thematisiert soziale Entwicklungen sowie die wirtschaftliche Stabilität in Europa.

Sep 5, 2018 • 39min
Die Lektionen von Chemnitz – #88
Hans-Peter Siebenhaar, Korrespondent des Handelsblatts, beleuchtet die politische Lage in Sachsen und die Konsequenzen der Unruhen in Chemnitz für ganz Deutschland. Sibylle Hamann, Journalistin beim Falter Magazin, berichtet über die rechtsradikalen Demonstrationen und deren gesellschaftliche Auswirkungen. Katja Manz, Stadtsoziologin, analysiert die Angst und Überforderung, die in der Gesellschaft herrschen. Gemeinsam diskutieren sie die Gefahren des Extremismus und betonen die Stärke der Zivilgesellschaft im Kampf gegen rechtsextreme Tendenzen.