#15 2019 Über das Bild von Österreich nach Ibiza – mit Hans-Peter Siebenhaar
Sep 7, 2019
auto_awesome
Hans-Peter Siebenhaar ist Korrespondent des "Handelsblatt" in Wien und Präsident der Auslandspresse in Wien. Er diskutiert die Auswirkungen der Ibiza-Affäre auf die österreichische Politik und betont die Notwendigkeit von Transparenz im Journalismus. Die komplexe Beziehung zwischen Medien und Politik wird beleuchtet, sowie die Unterschiede in der Streitkultur zwischen Österreich und Deutschland. Außerdem hebt er Wiens Lebensqualität hervor und thematisiert soziale Entwicklungen sowie die wirtschaftliche Stabilität in Europa.
Die Ibiza-Affäre stellte einen Wendepunkt in der österreichischen Politik dar und führte zur Auflösung der Koalition in kürzester Zeit.
Transparenz in der Medienberichterstattung wurde als essenziell für die Glaubwürdigkeit des Journalismus und für verantwortungsbewusstes Handeln betont.
Zukünftige Herausforderungen für Österreich, wie Parteienfinanzierung und wirtschaftliche Unsicherheiten, erfordern ein stärkeres Augenmerk auf Transparenz und politische Verantwortung.
Deep dives
Einführung des Merch-Shops
Der neue Merch-Shop ermöglicht es Fans, Merchandise des Podcasts zu erwerben, wie Stofftaschen und Tassen. Diese Produkte bieten den Hörern die Möglichkeit, sich mit der Marke zu identifizieren und ihre Unterstützung zu zeigen. Die Hosts drücken ihren Dank für die wachsende Fangemeinde aus und betonen, dass der Shop ein kleiner, aber feiner Weg ist, um Freude zu bereiten. Diese Initiative hebt die Wichtigkeit der Community und des Engagements für den Podcast hervor.
Transparenz in der Medienberichterstattung
Die Bedeutung von Transparenz in der Medienberichterstattung wird hervorgehoben, da Glaubwürdigkeit als die wertvollste Währung im Journalismus betrachtet wird. Der Gast diskutiert, wie moderne Ansprüche an Transparenz sich verändert haben und dass Redaktionen klare Richtlinien für Ethik und Compliance befolgen sollten. Insbesondere kommt zur Sprache, dass Journalisten ihre Reise- und Unterhaltungskosten selbst tragen müssen, um Interessenkonflikte zu vermeiden. Dies fördert ein verantwortungsbewusstes Handeln und Vertrauen in die Berichterstattung.
Die Ibiza-Affäre und ihre Folgen
Die Ibiza-Affäre, die ein politisches Erdbeben in Österreich darstellte, wird als Wendepunkt in der nationalen Politik beschrieben. Der Gast schildert seine persönlichen Erinnerungen und die Schockreaktionen der Journalisten, als das Video veröffentlicht wurde. Die Affäre führte innerhalb von 24 Stunden zum Zerbrechen der Koalition zwischen der ÖVP und der FPÖ, was weitreichende Konsequenzen für die politische Landschaft hatte. Diese Ereignisse verdeutlichen, wie schnell sich die politische Stimmung und Glaubwürdigkeit verändern können.
Reflexion über politische Kultur und Anstand
Es wird diskutiert, dass die Scham und der Anstand in der politischen Kultur verloren gehen, wenn Grenzen überschritten werden. Eine Kultur des Respekts und der ethischen Überlegungen im politischen Betrieb sei entscheidend, damit eine Gesellschaft gesund bleibt. Der Gast betont, dass politische Akteure sich ihrer Verantwortung und ihrer Rolle bewusst sein sollten, um einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben. Es ist wichtig, auch schwierigere Themen offen zu diskutieren, anstatt sie nur aus juristischer Sicht zu behandeln.
Zukünftige Herausforderungen für Österreich
Der Blick in die Zukunft zeigt mögliche wirtschaftliche und politische Herausforderungen, die Österreich erwarten könnte. Themen wie die Parteienfinanzierung und die Transparenz in der politischen Kultur werden als wichtige Aspekte hervorgehoben, die noch gelöst werden müssen. Der Gast thematisiert die Unsicherheit durch globale wirtschaftliche Entwicklungen und plädiert für mehr Fokus auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Diese Überlegungen zeigen, wie entscheidend eine gesunde politische und wirtschaftliche Landschaft für das Wohlergehen des Landes ist.
Hans Peter-Siebenhaar lebt seit 2013 als Korrespondent des deutschen „Handelsblatt“ in Wien, zuständig für Österreich und Südosteuropa. Er spricht mit Julia Ortner über seinen Blick auf Österreich und den laufenden Wahlkampf nach Ibiza , aber auch über das Leben als Korrespondent in Wien. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der
folgenden Wege unterstützt:
Werde Unterstützer:in auf Steady
Kaufe ein Premium-Abo auf Apple
Kaufe Artikel in unserem Fanshop
Schalte Werbung in unserem Podcast
Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.