undefined

Hans-Henning Scharsach

Journalist und Autor, der sich seit Jahrzehnten mit dem Verhältnis von Burschenschaften und FPÖ beschäftigt; liefert historische Einordnung und kritische Recherchen.

Top 5 podcasts with Hans-Henning Scharsach

Ranked by the Snipd community
undefined
13 snips
Oct 25, 2025 • 29min

Die Macht der Burschenschaften (4/5): Alter Herr

In dieser Folge sprechen der Jurist Alexis Pascuttini, ein früherer Mitglied der FPÖ, und der Journalist Hans-Henning Scharsach über die tiefen Verflechtungen zwischen Burschenschaften und der FPÖ. Pascuttini teilt persönliche Erfahrungen und erklärt, wie er in der Partei aufstieg, während Scharsach historische Perspektiven und kritische Analysen zu den mächtigen Burschenschaften bietet. Sie beleuchten die Loyalitätsstrukturen innerhalb der Verbindungen und das Machtspiel um die politischen Spitzenpositionen in Österreich.
undefined
9 snips
Oct 6, 2017 • 40min

Spezialepisode: Strache und die Burschenschaften

Hans-Henning Scharsach, Autor des Buches "Stille Machtergreifung", spricht über den gefährlichen Einfluss von Burschenschaften auf die FPÖ. Er beleuchtet die ideologischen Verstrickungen des rechtsextremen Gedankenguts und die problematischen Beziehungen zwischen populistischen Politikern und neonazistischen Gruppen. Scharsach thematisiert die Gefahr digitaler Hetze und die aggressive Öffentlichkeitsarbeit der FPÖ. Außerdem kritisiert er die Abwärtsspirale sozialpolitischer Abstimmungen der Partei und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.
undefined
Jun 29, 2018 • 21min

Joseph Goebbels und die FPÖ – #69

Hans-Henning Scharsach, ein preisgekrönter Journalist und Experte für die FPÖ, untersucht die düsteren Parallelen zwischen Josef Goebbels' Rhetorik und der modernen Rechtsextremismus in Österreich. Er warnt vor dem Missbrauch von Sprache und der Bedrohung der Pressefreiheit. Zudem spricht er über die erschütternde soziale Ungleichheit im Land und die Herausforderungen von Flüchtlingen. Ein eindringlicher Blick auf die Verteidigung demokratischer Werte und die essentielle Rolle objektiver Informationen für die Zivilgesellschaft wird ebenfalls thematisiert.
undefined
Dec 27, 2017 • 30min

Episode 17: Rückblick auf 2017

Hans-Henning Scharsach, ein Buchautor und Politikwissenschaftler, spricht mit Florian Klenk über die FPÖ und ihre Verbindungen zu Burschenschaften. Sie beleuchten die Erosion der Demokratie unter jungen Menschen und diskutieren den Anstieg autoritärer Tendenzen. Zudem wird die rechtliche Betrachtung des Begriffs 'Nationalsozialismus' thematisiert. Scharsach analysiert auch den Einfluss des deutschen Nationalismus auf die FPÖ und deren öffentliche Wahrnehmung. Humorvoll runden sie die Diskussion mit hypothetischen Entscheidungen ab, die persönliche Prioritäten hinterfragen.
undefined
Sep 16, 2017 • 1h 2min

#7 Lasst euch verführen! Wie Demagogen arbeiten – mit Nina Horaczek und Hans-Henning Scharsach

Nina Horaczek, Journalistin und Buchautorin, sowie Hans-Henning Scharsach, Journalist und Experte für Rechtspopulismus, diskutieren die Strategien der FPÖ im aktuellen Wahlkampf. Sie vergleichen die frauenfeindliche Rhetorik populistischer Akteure und beleuchten den Einfluss extremistischer Ideologien auf die politische Landschaft Österreichs. Zudem analysieren sie die Unterschiede zwischen der FPÖ und der AfD sowie die Bedeutung von Burschenschaften in diesem Kontext. Ein spannender Einblick in die Mechanismen des Populismus!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app