

Georg Eckelsberger
Redakteur bei DOSSIER. Hat zusammen mit Dávid Gajdos zum neuen DOSSIER-Magazin »Ungarn – Eine Reise ans Ende der Demokratie« recherchiert.
Top 3 podcasts with Georg Eckelsberger
Ranked by the Snipd community

Jul 4, 2025 • 33min
Ungarn – Ein investigativer Reiseführer (3/3): Zebras, Züge und Zynismus
Georg Eckelsberger, Redakteur bei DOSSIER und Mitautor des neuen Magazins über Ungarn, teilt spannende Einblicke aus seinen Recherchen. Er und Dávid Gajdos beleuchten die soziale Realität und die politischen Machtspiele in ländlichen Regionen. Die Verbindung zwischen Orbán und dem Fußball wird überraschend beschrieben, während die Kluft zwischen Luxus und Armut schockiert. Zudem diskutieren sie die Reaktionen der Zivilgesellschaft und deren kreative Protestformen. Humorvolle Google-Bewertungen zeigen den zynischen Umgang der Bevölkerung mit den Missständen.

Jun 29, 2025 • 40min
Ungarn – Ein investigativer Reiseführer (2/3): Ausflug in die Autokratie
Georg Eckelsberger, Stellvertretender Chefredakteur bei Dossier, und Dávid Gajdos, freier Journalist, beleuchten die angespannte Medienlandschaft in Ungarn unter Viktor Orbán. Sie diskutieren die Bedrohungen unabhängiger Medien und die Manipulation der öffentlichen Meinung. Ein Ex-Insider der Fidesz-Partei, Peter Madia, wird als Hoffnungsträger im Kampf gegen Korruption vorgestellt. Zudem wird die strategische Doppelzüngigkeit eines Politikers thematisiert und die bevorstehenden Wahlen mit ihren Auswirkungen auf die ungarische Gesellschaft analysiert.

Dec 8, 2023 • 43min
Behinderungen am Arbeitsmarkt – Österreichs Irrweg
Emilia Garbsch und Sebastian Gruber sind Redakteure der inklusiven Redaktion »andererseits«, während Georg Eckelsberger als stellvertretender Chefredakteur von DOSSIER agiert. Sie beleuchten die systematische Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt in Österreich. Ein geheimer Datensatz zeigt, wie viele Unternehmen der Beschäftigungspflicht nicht nachkommen. Es wird über die Diskrepanz zwischen politischen Versprechen und der Realität der Inklusion gesprochen sowie über Herausforderungen und Strategien zur Verbesserung der Situation.