Der DOSSIER-Podcast

Ungarn – Ein investigativer Reiseführer (2/3): Ausflug in die Autokratie

Jun 29, 2025
Georg Eckelsberger, Stellvertretender Chefredakteur bei Dossier, und Dávid Gajdos, freier Journalist, beleuchten die angespannte Medienlandschaft in Ungarn unter Viktor Orbán. Sie diskutieren die Bedrohungen unabhängiger Medien und die Manipulation der öffentlichen Meinung. Ein Ex-Insider der Fidesz-Partei, Peter Madia, wird als Hoffnungsträger im Kampf gegen Korruption vorgestellt. Zudem wird die strategische Doppelzüngigkeit eines Politikers thematisiert und die bevorstehenden Wahlen mit ihren Auswirkungen auf die ungarische Gesellschaft analysiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Medienkontrolle unter Orban

  • Die ungarische Regierung kontrolliert 80-90% der Medien, besonders Regionalzeitungen.
  • Kritische Medien existieren noch, müssen aber einen hohen Preis zahlen und sind unter ständiger Bedrohung.
INSIGHT

Kritische Medien unter Druck

  • Kritische Medien in Ungarn leben mit der ständigen Gefahr von Regierungsübernahmen und wirtschaftlichem Druck.
  • Free lance Investigativjournalisten arbeiten unter harten Bedingungen und drohen Repressionen vonseiten des Staates.
INSIGHT

Propaganda durch Gratis-Nachrichten

  • Orbán kontrollierte die Medien über die Übernahme staatlicher Nachrichtenagenturen und machte deren Nutzung kostenlos.
  • Das führte zur Dominanz von Regierungsmedien, da Propaganda gratis und Nachrichten kostenpflichtig sind.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app