undefined

Elke Höfler

Assistenzprofessorin für Mediendidaktik und Sprachendidaktik an der Universität Graz. Sie forscht zur Fiktionalisierung und Literarisierung des Räubers.

Top 3 podcasts with Elke Höfler

Ranked by the Snipd community
undefined
27 snips
Mar 18, 2025 • 1h 25min

#340 deep dive: ChatGPT, was sollen wir noch lernen? Mit Elke Höfler

Elke Höfler, Assistenzprofessorin für Mediendidaktik an der Universität Graz, diskutiert die Herausforderungen und Chancen, die KI wie ChatGPT im Bildungsbereich mit sich bringt. Sie betont die Notwendigkeit für mehr als nur Grundkompetenzen: Kritisches Denken, Medienkompetenz und emotionale Intelligenz sind entscheidend. Das Gespräch beleuchtet, wie soziale Medien unsere Lernprozesse beeinflussen und die Verantwortung der Nutzer im Umgang mit KI. Höfler fordert ein lebenslanges Lernen, um die Potenziale von KI sinnvoll zu nutzen.
undefined
7 snips
Mar 26, 2025 • 44min

KI als Chance: Wie Österreich Schule neu denkt mit Elke Höfler und Alicia Bankhofer

Alicia Bankhofer, Lehrerin an einer KI-Pilot-Schule in Wien und digitale Bildungspionierin, sowie Elke Höfler, Professorin für Mediendidaktik in Graz, diskutieren die spannende Implementierung eines KI-Pilotprojekts in Österreich. Sie teilen Erkenntnisse über innovative Lehrmethoden und Herausforderungen bei der Integration von KI-Tools. Zudem wird das neue Fach der digitalen Grundbildung vorgestellt, ebenso wie neue Prüfungsformate, die die Rolle der Lehrkräfte im digitalen Zeitalter neu definieren. Ein inspirierendes Gespräch über die Zukunft der Bildung!
undefined
Jul 30, 2025 • 23min

Der Mythos vom Räuber Kneißl - Wie aus einem Verbrecher ein Volksheld wird

Elke Höfler, Assistenzprofessorin für Mediendidaktik an der Universität Graz, erforscht die Fiktionalisierung des Räubers Kneißl. In ihrem Gespräch beleuchtet sie die faszinierende Transformation von Kneißl vom Verbrecher zum Volkshelden. Sie diskutiert, wie Literatur und Theater sein Bild in der Gesellschaft geprägt haben und die Rolle der medialen Darstellung in dieser Mythologisierung. Zudem wird die anhaltende Faszination für Verbrecherfiguren und deren Einfluss auf die Populärkultur thematisiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app