Ganz offen gesagt

#52 2025 Über den Einsatz von KI an Österreichs Schulen - mit Elke Höfler

15 snips
Sep 11, 2025
Elke Höfler, Sprachwissenschaftlerin und Assistenzprofessorin an der Universität Graz, diskutiert über den Einsatz von KI an Österreichs Schulen. Sie betont, wie KI das Lernen revolutionieren kann und leuchtet die Vorzüge wie die Abkehr von standardisierten Prüfungen und die Fokussierung auf Lernprozesse aus. Höfler spricht auch über die Skepsis bei Lehrkräften, den digitalen Graben zwischen Schülern und die Notwendigkeit der Medienbildung. Zudem hinterfragt sie, inwieweit KI das Schulverständnis neu definieren könnte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

KI Zwingt Schule Zur Rückbesinnung

  • KI kann Schulen dazu bringen, sich wieder auf Lernen statt auf messbare Prüfungsprodukte zu konzentrieren.
  • Elke Höfler sieht darin eine Chance, Individualität und Kreativität zu stärken statt nur Bullet-Point-Standards.
ANECDOTE

Wie Das Pilotprojekt Entstand

  • Das KI-Pilotprojekt entstand aus dem Schulpaket KI und wurde vom Ministerium initiiert, um den Status quo zu erheben.
  • Elke Höfler wurde als wissenschaftliche Begleiterin ausgewählt und betreute 114 Schulen mit ihrem Team.
INSIGHT

KI Vorwiegend Für Vorbereitung

  • Schulen nutzten KI vor allem zur Unterrichtsvorbereitung, nicht in der Unterrichtsdurchführung.
  • Hauptgründe waren rechtliche Unsicherheiten, Datenschutz- und Urheberrechtsfragen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app