
Dr. Dr. Rainer Zitelmann
Deutscher Historiker, Soziologe, Publizist, Vermögensberater und Investor. Er war früher überzeugter Linksextremer und hat über Hitler promoviert.
Top 3 podcasts with Dr. Dr. Rainer Zitelmann
Ranked by the Snipd community

84 snips
Jul 26, 2025 • 3h 5min
#211 Sind wir blind für die Gefahren unserer Zeit? (Dr. Dr. Rainer Zitelmann)
Rainer Zitelmann, ein deutscher Historiker und früher überzeugter Linksextremer, teilt seine faszinierende Wandlung zu konservativeren Überzeugungen. Er erklärt, wie seine intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte, insbesondere dem Nationalsozialismus und Sozialismus, ihn prägte. Zitelmann thematisiert die Gefahren scheinbar guter Ideologien, den Einfluss von Neid in der Gesellschaft und die Diskrepanz zwischen sozialistischen Idealen und deren Realität. Auch zieht er Parallelen zwischen seiner eigenen Karriere und den Herausforderungen von finanzieller Unabhängigkeit.

26 snips
Oct 19, 2025 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Der Vampir als Minister
Frank Lübberding, erfahrener Journalist von WELT, beleuchtet die Medien- und Kulturpolitik. Gerald Markel, österreichischer Unternehmer, warnt vor den wirtschaftlichen Folgen des Hamburger Klimavolksentscheids und der E-Auto-Förderung. Dr. Dr. Rainer Zitelmann, Buchautor und Historiker, kritisiert die Rückgratlosigkeit des Kulturstaatsministers Wolfram Weimar. Die Diskussion dreht sich um die Gefahren staatlicher Eingriffe, die Rolle von Volksentscheiden und Herausforderungen durch soziale Medien im Wandel der Medienlandschaft.

Oct 16, 2022 • 33min
Warum Kapitalismus nicht das Problem, sondern die Lösung ist
Dr. Dr. Rainer Zitelmann, Historiker, Unternehmer und Autor, präsentiert eine provokante Perspektive: Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung. Er diskutiert die Missinterpretation des Kapitalismus und dessen Rolle bei der Armutsbekämpfung, trotz der sozialen Ungleichheit. Zitelmann kritisiert das deutsche Steuersystem und beleuchtet die Diskrepanz zwischen Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel. Zudem erklärt er, wie technologische Innovationen im Kapitalismus helfen können, den Klimawandel zu bekämpfen, und fordert ein aktives Engagement der Zuhörer.


