
Dr. Dr. Rainer Zitelmann
Deutscher Historiker, Soziologe, Publizist, Vermögensberater und Investor. Er war früher überzeugter Linksextremer und hat über Hitler promoviert.
Top 3 podcasts with Dr. Dr. Rainer Zitelmann
Ranked by the Snipd community

84 snips
Jul 26, 2025 • 3h 5min
#211 Sind wir blind für die Gefahren unserer Zeit? (Dr. Dr. Rainer Zitelmann)
Rainer Zitelmann, ein deutscher Historiker und früher überzeugter Linksextremer, teilt seine faszinierende Wandlung zu konservativeren Überzeugungen. Er erklärt, wie seine intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte, insbesondere dem Nationalsozialismus und Sozialismus, ihn prägte. Zitelmann thematisiert die Gefahren scheinbar guter Ideologien, den Einfluss von Neid in der Gesellschaft und die Diskrepanz zwischen sozialistischen Idealen und deren Realität. Auch zieht er Parallelen zwischen seiner eigenen Karriere und den Herausforderungen von finanzieller Unabhängigkeit.

Oct 16, 2022 • 33min
#113 Warum Kapitalismus nicht das Problem, sondern die Lösung ist
Dr. Dr. Rainer Zitelmann, Historiker, Unternehmer und Autor, präsentiert eine provokante Perspektive: Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung. Er diskutiert die Missinterpretation des Kapitalismus und dessen Rolle bei der Armutsbekämpfung, trotz der sozialen Ungleichheit. Zitelmann kritisiert das deutsche Steuersystem und beleuchtet die Diskrepanz zwischen Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel. Zudem erklärt er, wie technologische Innovationen im Kapitalismus helfen können, den Klimawandel zu bekämpfen, und fordert ein aktives Engagement der Zuhörer.

Oct 9, 2022 • 28min
#112 Mehr Markt, weniger Staat - Kapitalismus mit wohlwollenden Augen gesehen
In dieser Folge spricht Dr. Dr. Rainer Zitelmann, promovierter Historiker und Soziologe, über die positiven Aspekte des Kapitalismus. Er beleuchtet, wie marktwirtschaftliche Reformen in Vietnam und Polen das Leben vieler verbessert haben. Zudem zieht er Parallelen zwischen Kapitalismus und Sozialismus und diskutiert die Auswirkungen staatlicher Kontrolle, exemplifiziert durch Venezuela. Zitelmann argumentiert, dass übermäßige staatliche Eingriffe wirtschaftliche Krisen verursachen können und der Kapitalismus eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit aufweist.