undefined

Cornelius Obonya

Schauspieler, der in der Diskussion im Historikum Salzkammergut teilnimmt und Zitate von Timothy Snyder vorträgt.

Top 3 podcasts with Cornelius Obonya

Ranked by the Snipd community
undefined
Mar 30, 2025 • 60min

Wann scheitern Demokratien? - #1352

Heide Schmidt, Politikerin und Mitgründerin des liberalen Forums, spricht über ihre liberalen Ansichten und deren historische Wurzeln. Cornelius Obonya, Schauspieler, bringt Zitate von Timothy Snyder ein, während Hannes Leidinger, Historiker, die Entwicklung und das Scheitern von Demokratien analysiert. Sie diskutieren die Demokratie von der Antike bis heute, sprechen über die Herausforderungen durch autoritäre Tendenzen und die Verantwortung der Wähler. Zudem wird die Rolle der Frauen und die Lehren aus der Geschichte für den Widerstand gegen Tyrannei beleuchtet.
undefined
Apr 6, 2021 • 36min

Scheuba fragt nach ... bei Cornelius Obonya – #32

Cornelius Obonya, renommierter Schauspieler, diskutiert über die fragwürdigen Strategien gutmenschlicher FPÖ-Bürgermeister und entwirft eine neue Anti-Ausländer-Nebelgranate für Sebastian Kurz. Florian Scheuba hinterfragt die politischen Ansichten von Viktor Orbán mit einer Prise Ironie. Zudem wird die Bedeutung von Empathie in der Flüchtlingspolitik beleuchtet, wobei die Initiative 'Courage Mut zur Menschlichkeit' als Beispiel für humanitäres Handeln herangezogen wird. Ein spannendes Gespräch über aktuelle gesellschaftliche und politische Herausforderungen!
undefined
Apr 6, 2021 • 36min

Scheuba fragt nach bei... Cornelius Obonya – #500

Cornelius Obonya, ein engagierter Schauspieler und Mitglied der Initiative Courage, spricht über seine Erfahrungen in der Flüchtlingshilfe. Er thematisiert die Herausforderungen unbegleiteter Jugendlicher und die gesellschaftlichen Vorurteile, mit denen sie konfrontiert sind. Außerdem wird Orbáns politische Rhetorik scharf kritisiert, während Obonya seine Vision einer humanitäreren Flüchtlingspolitik teilt. Die Diskussion über die Rolle von Karikaturen in der Gesellschaft bietet interessante Einblicke in die Verbindung zwischen Kunst und Politik.