undefined

Clara Porak

Mitbegründerin und Geschäftsführerin des inklusiven Mediums "andererseits", das für gleichberechtigte Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderung eintritt.

Top 3 podcasts with Clara Porak

Ranked by the Snipd community
undefined
Jan 24, 2023 • 46min

#3 2023 Über Inklusion im Journalismus - mit Clara Porak

Clara Porak, Mitbegründerin und Geschäftsführerin des inklusiven Mediums 'andererseits', spricht über die Bedeutung von Inklusion im Journalismus. Sie erklärt, wieso es ein solches Medium erst seit 2020 gibt und thematisiert die Marginalisierung von Menschen mit Behinderung in Österreich. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Doku zur Spendenaktion 'Licht ins Dunkel', die für Aufregung sorgte. Clara reflektiert auch persönliche Erfahrungen und die Herausforderungen ihrer Rolle als Geschäftsführerin, während sie für Chancengleichheit und eine bessere Medienrepräsentation kämpft.
undefined
Oct 27, 2022 • 1h 19min

Welche Rolle spielt Sprache bei der Lösung der Klimakrise?

In dieser Diskussion moderiert der Historiker und Schriftsteller Philipp Blom. Clara Porak, Journalistin und Klimaaktivistin, und Christoph Hofinger, Sozialwissenschaftler und Wahlforscher, schildern die entscheidende Rolle der Sprache in der Klimakrise. Sie beleuchten, wie Framing unsere Wahrnehmung beeinflusst und wie wichtig positive Formulierungen sind. Insbesondere wird das Potenzial individueller Verzichtsentscheidungen für kollektive Klimaziele hervorgehoben. Die Stimmen der Jugend und inklusive Rhetorik sind essenziell für einen umfassenden Diskurs.
undefined
Sep 15, 2022 • 1h 5min

Wird der Journalismus der Klimakrise gerecht?

Claudia Reiterer, ORF-Journalistin, Georg Renner, Innenpolitik-Chef der Kleinen Zeitung, und Clara Porak, Mitbegründerin von "Andererseits", diskutieren die Rolle des Journalismus in der Klimakrise. Sie thematisieren die Verantwortung der Medien, den öffentlichen Diskurs zu fördern und Politik zu hinterfragen. Zudem geht es um die Herausforderungen bei der Vermittlung von Klimathemen und die Notwendigkeit, relevante Geschichten zu finden, um das Bewusstsein zu schärfen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vernachlässigung des Themas Wasser in der Berichterstattung.