Ganz offen gesagt cover image

Ganz offen gesagt

#3 2023 Über Inklusion im Journalismus - mit Clara Porak

Jan 24, 2023
Clara Porak, Mitbegründerin und Geschäftsführerin des inklusiven Mediums 'andererseits', spricht über die Bedeutung von Inklusion im Journalismus. Sie erklärt, wieso es ein solches Medium erst seit 2020 gibt und thematisiert die Marginalisierung von Menschen mit Behinderung in Österreich. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Doku zur Spendenaktion 'Licht ins Dunkel', die für Aufregung sorgte. Clara reflektiert auch persönliche Erfahrungen und die Herausforderungen ihrer Rolle als Geschäftsführerin, während sie für Chancengleichheit und eine bessere Medienrepräsentation kämpft.
45:42

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Gründung des inklusiven Mediums 'Andererseits' adressiert die Notwendigkeit, Perspektiven von Menschen mit Behinderungen im Journalismus sichtbar zu machen.
  • Die Debatte um die Dokumentation 'Licht ins Dunkel' zeigt, wie mainstream Medien oft ein verzerrtes Bild von Menschen mit Behinderungen vermitteln.

Deep dives

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Viele Menschen mit Behinderungen möchten ihre Grundrechte einfordern und sind nicht auf Spenden angewiesen. Es wird kritisiert, dass die mainstream Medien, wie das Beispiel der Sendung "Licht ins Dunkel" zeigt, oft ein medizinisches Modell von Behinderung propagieren, das Menschen als arm und hilfsbedürftig darstellt. Diese Sichtweise vernachlässigt die Realität, dass viele Menschen mit Behinderungen aktiv Teil der Gesellschaft sind und auch als solche wahrgenommen werden möchten. Die Forderung nach einem sozialen Modell von Behinderung, das die gesellschaftlichen und räumlichen Gegebenheiten berücksichtigt, wird immer wichtiger, um Inklusion tatsächlich zu gewährleisten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner