
Christiane Löll
Medizinerin bei P.M. und Expertin für Männergesundheit.
Top 10 podcasts with Christiane Löll
Ranked by the Snipd community

Aug 17, 2022 • 11min
Wann kommt die Pille für den Mann?
Christiane Löll, Medizinerin und Expertin für Männergesundheit, beleuchtet das Ungleichgewicht in der Verhütung. Sie diskutiert, wie Uabain, ein afrikanisches Pfeilgift, innovative Ansätze zur männlichen Verhütung bieten könnte. Zudem geht es um die Entwicklung einer Hormoncocktail-basierten Antibabypille für Männer und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Löll thematisiert auch die gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten und die Verantwortung von Männern in der Verhütung, was zu spannenden Perspektiven führt.

May 2, 2022 • 11min
Wie gefährlich ist Gluten wirklich?
Christiane Löll, Medizinerin bei PM und Ernährungsexpertin, diskutiert die komplexe Welt des Glutens und seine gesundheitlichen Auswirkungen. Sie beleuchtet, wie häufig Gluten tatsächlich Probleme verursacht und ob moderner Weizen der Übeltäter ist. Außerdem erklärt sie die Unterschiede zwischen Zöliakie und Weizenallergien, sowie deren Diagnosen. Die Rolle von Amylase-Trypsin-Inhibitoren und die Vielfalt der Verdauungsbeschwerden sind ebenfalls zentrale Themen, die für viele Zuhörer von Interesse sind.

Feb 7, 2022 • 12min
Wie können Erblindende wieder sehen?
Christiane Löll, Medizinerin und Optogenetik-Expertin, spricht über bahnbrechende Fortschritte in der Wiederherstellung des Sehvermögens. Sie erklärt, wie die innovative Technologie der Optogenetik funktioniert, die lichtempfindliche Zellen aktiviert. Ein Beispiel ist der Fall eines blinden Patienten, der mit speziellen Brillen und Genmaterial wieder sehen kann. Außerdem beleuchtet sie die faszinierende Verbindung zwischen Algen und menschlicher Sehwahrnehmung sowie die Herausforderungen und Grenzen dieser vielversprechenden Therapie.

Aug 12, 2021 • 10min
Warum sind Muskeln die "Apotheke des Körpers"?
Christiane Löll, Medizinerin und Redakteurin bei P.M., beleuchtet die Bedeutung von Muskeln und Myokinen für unsere Gesundheit. Krafttraining stärkt nicht nur die Muskulatur, sondern verbessert auch Gedächtnis und Knochenbau. Besonders spannend ist die Diskussion über Krafttraining bei Kindern: Ist es schädlich oder förderlich? Sie erklärt, welche Rolle Myokine dabei spielen und warum regelmäßiges Muskeltraining für alle Altersgruppen entscheidend ist. Außerdem wird die optimale Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining hervorgehoben.

Jul 29, 2021 • 12min
Sind psychische Krankheiten vererbbar?
Christiane Löll, Redaktionsleiterin von PM und erfahrene Medizinerin, diskutiert die spannende Frage nach der Vererbbarkeit psychischer Krankheiten. Sie erklärt, wie über 100 Gene in Verbindung mit Umweltfaktoren das Risiko für Störungen wie Depressionen und Schizophrenie beeinflussen. Ein faszinierender Fokus liegt auf dem Protein C4, das die Vernetzung von Nervenzellen und damit auch Emotionen steuert. Zudem wird betont, dass genetische Veranlagungen durch äußere Einflüsse verstärkt oder gemildert werden können.

Jul 5, 2021 • 12min
Was passiert, wenn wir altern?
Christiane Löll, Redaktionsleiterin bei P.M. und Medizinerin, bringt ihr Fachwissen über das Altern ein. Sie diskutiert, wie der Alterungsprozess biologisch abläuft und ob er möglicherweise verlangsamt oder sogar umgekehrt werden kann. Ein faszinierender Punkt ist die Rolle von Telomeren und die Arbeit von Nobelpreisträgerin Elizabeth Blackburn. Auch der Verlust von Stammzellen und deren Einfluss auf die Gesundheit wird thematisiert. Zudem geht es um Mitochondrien und deren Bedeutung im Alterungsprozess.

Jun 7, 2021 • 9min
Warum sind manche Schlangengifte lebensgefährlich, andere nicht?
Christiane Löll, Redaktionsleiterin bei PM und Naturwissenschaftsexpertin, beleuchtet die Welt der Schlangengifte. Sie erklärt, dass nicht alle gefährlichen Schlangen giftig sind, und dass die Kobra nicht die tödlichste Schlange ist. Die Forschung zu Gegengiften befindet sich auf neuen Wegen, und die Herausforderungen in ärmeren Regionen sind erhebig. Besonders der Inland-Taipan wird als extrem gefährlich betrachtet. Außerdem thematisiert sie globale Initiativen der WHO zur Bekämpfung von Schlangenbissen und zur Reduzierung der Todesfälle bis 2030.

Feb 3, 2021 • 12min
Warum ist Keuchhusten so tückisch?
Christiane Löll, Medizinerin und Wissenschaftsjournalistin, erläutert die Gefahren von Keuchhusten, insbesondere für Neugeborene, und legt dar, warum Erwachsene sich ebenfalls impfen lassen sollten. Sie erklärt die Symptome, die begrenzte Wirksamkeit von gängigen Hustenmitteln und die Notwendigkeit von Auffrischimpfungen. Zudem wird die Wichtigkeit der Diagnosemethoden angesprochen und auf die aktuellen Missstände im Pflegebereich aufmerksam gemacht. Ein eindringlicher Aufruf für bessere Bedingungen im Gesundheitssystem rundet das Gespräch ab.

Aug 12, 2020 • 8min
Droht bei Kopfbällen eine Gehirnerschütterung?
Christiane Löll ist Medizinerin und Redaktionsleiterin, die sich intensiv mit den Auswirkungen von Kopfbällen auf das Gehirn beschäftigt. Sie diskutiert, ob Kopfbälle tatsächlich schädlich sind und welche Forschungen es dazu gibt. Besonders interessant ist die Regulierung des Kopfballtrainings im Jugendfußball, wo neue Regeln in den USA und Großbritannien eingeführt wurden. Zudem beleuchtet sie die Debatte im deutschen Fußball über gesundheitliche Bedenken und die Verantwortung des Deutschen Fußballbundes, um Kinder zu schützen.

Jul 29, 2020 • 8min
Weinen Menschen und Tiere die gleichen Tränen?
Christiane Löll, Redaktionsleiterin von PM Fragen und Antworten und Medizinerin, erklärt die emotionale Bedeutung des Weinens. Sie beleuchtet, wie kulturelle und genetische Faktoren unser Weinen beeinflussen. Zudem wird diskutiert, ob Menschen und Tiere die gleichen Tränen weinen. Interessant sind die Unterschiede in der Tränenproduktion und die Funktion derselben bei Menschen im Vergleich zu Tieren. Warum müssen wir uns eigentlich nach dem Weinen die Nase putzen? Das und mehr erfährt man in dieser spannenden Unterhaltung.