undefined

Christian Lammert

Politikwissenschaftler und Professor für politische Systeme, also USA und Kanada am John F. Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin.

Top 3 podcasts with Christian Lammert

Ranked by the Snipd community
undefined
12 snips
Jan 21, 2025 • 47min

Trumps Dekrete und die Folgen: Militär an die Grenzen, Aus für grüne Energie und ein Anspruch auf den Panama-Kanal

In dieser Folge sprechen Annett Meiritz, Washington-Korrespondentin des Handelsblatts, und die Politikwissenschaftler Christian Lammert und Thomas Jäger über Donald Trumps Präsidentschaftsantritt 2025. Sie diskutieren seine sofort unterzeichneten Erlassbeschlüsse, wie den Austritt aus dem globalen Mindestbesteuerungsabkommen und die Rückforderung des Panama-Kanals. Jäger betont die Ungewissheit über die Ernsthaftigkeit dieser Maßnahmen und gibt Einblicke in die Verschiebung der Wirtschaftsinteressen, während Lammert die zögerlichen Zollsteigerungen analysiert.
undefined
9 snips
Apr 26, 2025 • 50min

„Stinksauer auf Trump“: Warum Europa jetzt auf Kanada schauen sollte

In dieser spannenden Diskussion sprechen Professor Werner Antweiler, ein Experte für Strategie und Wirtschaft, sowie Politikwissenschaftler Christian Lammert über die angespannte Beziehung Kanadas zu den USA unter Trump. Sie beleuchten die wachsende kanadische Identität und Patriotismus angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen und Handelskonflikte. Zudem diskutieren sie die Auswirkungen der bevorstehenden Wahlen und die Bedeutung Kanadas als Hoffnungsträger für Europa in Zeiten globaler Unsicherheiten.
undefined
Oct 18, 2024 • 24min

Trump und die Evangelikalen: Wie aus frommen Christen eine radikale politische Bewegung wurde

Johannes Völz, Frankfurter Amerikanist, Maren Freudenberg, Bochumer Religionswissenschaftlerin, und Christian Lammert, Politikwissenschaftler, beleuchten die tiefgreifende Verbindung zwischen Donald Trump und den rund 70 Millionen Evangelikalen in den USA. Sie diskutieren, wie ethische Bedenken dennoch zur Unterstützung Trumps führen. Der Einfluss der Evangelikalen auf die US-Politik und die zunehmende Politisierung des Evangelikalismus werden analysiert. Zudem wird Trumps Wandel zur Kämpferfigur und der Einfluss patriarchaler Werte auf das konservative Familienmodell thematisiert.