Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

US-Unabhängigkeitserklärung - Für wen gilt das Gleichheitsversprechen?

13 snips
Oct 10, 2025
Christian Lammert, Politikwissenschaftler am John-F.-Kennedy-Institut, beleuchtet in seinem Vortrag die komplexe Geschichte des Gleichheitsversprechens in der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. Er diskutiert, wie dieser Satz ursprünglich die kolonialen Rechte adressierte, nicht aber individuelle Gleichheit. Zudem schildert er historische Ausschlüsse und kritische Stimmen von Frauen und People of Color. Lammert analysiert die politische Instrumentalisierung von Gleichheit durch Populisten und skizziert den langen Kampf um echte Gleichheit in den USA.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Ursprüngliche Bedeutung Von Gleichheit

  • Die berühmte Formel "all men are created equal" meinte 1776 kollektive Rechte der Kolonisten, nicht individuelle Gleichheit.
  • Diese semantische Transformation entwickelte sich erst in den folgenden Jahrzehnten zur modernen Lesart.
ANECDOTE

Jeffersons Gestrichene Anti-Sklaverei-Passage

  • Christian Lammert erzählt die Anekdote, dass Jefferson einen Absatz gegen Sklaverei schrieb und ihn später strich, nachdem Südstaaten Widerstand signalisierten.
  • Diese Fußnote illustriert den frühen Kompromiss zwischen Ideal und ökonomischen Interessen.
INSIGHT

Gleichheit Mit Ausschlussstruktur

  • Das Gleichheitsversprechen enthielt von Anfang an Selektionsmechanismen, die bestimmte Gruppen ausschlossen.
  • Je lauter Gleichheit beschworen wurde, desto schärfer wurden zugleich die Ausschlüsse gezogen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app