
Astrid Dörner
New York-Korrespondentin. Sie spricht über Meme-Aktien und aktuelle Trends an der Wall Street.
Top 3 podcasts with Astrid Dörner
Ranked by the Snipd community

12 snips
Jul 23, 2025 • 28min
Meme-Aktien feiern Comeback – Gewinnbringer oder „Schrott“? / Welchen Preis Japan für den Handelsdeal mit den USA zahlt
Martin Kölling, Asien-Korrespondent, beleuchtet im Gespräch den neuen Handelsdeal zwischen den USA und Japan. Nach intensiven Verhandlungen haben beide Länder Zölle auf 15 Prozent gesenkt, was Japan einen strategischen Vorteil verschafft. Astrid Dörner, New York-Korrespondentin, diskutiert das Comeback der Meme-Aktien, die durch soziale Medien an Bedeutung gewinnen. Kleinanleger profitieren von hohen Kursgewinnen, doch die Volatilität birgt auch Risiken. Welche Trends verfolgen Anleger und wie geht es an der Wall Street weiter?

12 snips
Jan 24, 2025 • 32min
Wie umgehen mit Trump 2.0? Tipps von Diplomaten und Top-Managern
Emily Haber, ehemalige deutsche Botschafterin in Washington D.C., bringt wertvolle Einblicke in die geopolitischen Spannungen unter Trump 2.0. Sie hebt Trumps expansionistische Wirtschaftspolitik hervor und warnt vor neuen Zöllen, die Europa treffen könnten. Astrid Dörner berichtet aus Davos über Unternehmensstrategien, wie JP Morgan, die sich auf die Herausforderungen der neuen Administration vorbereiten. Die Diskussion beleuchtet die Unsicherheiten der Märkte, den Umgang mit der Federal Reserve und die strategischen Optionen Europas im Kontext von Trumps aggressive Handelsentscheidungen.

11 snips
May 8, 2025 • 31min
Trumps Handelsdeal mit Großbritannien / EU droht USA mit Gegenzöllen in Milliardenhöhe / Rheinmetall verdoppelt Gewinn
Astrid Dörner, US-Korrespondentin, klärt die Reaktionen auf Trumps Handelsdeal mit Großbritannien. Sie erklärt die Marktbewegungen und die drohenden Gegenzölle der EU, die bis zu 95 Milliarden Euro betragen könnten. Roman Tyborski, Unternehmensreporter, analysiert Rheinmetalls überraschende Gewinnverdopplung und die strategische Möglichkeit, das zivile Geschäft abzustoßen. Beide Gäste beleuchten die geopolitischen Spannungen und deren Einfluss auf die Märkte.