Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält

#45 Die blinden Flecke der Soziologie? - Wo soziologische Forschungsfragen nicht hinschauen

13 snips
Oct 3, 2021
Im Gespräch werden die komplexen Interaktionen in Organisationen untersucht und die schwierige Trennung zwischen Person und Mitglied thematisiert. Die Grenzen der Soziologie kommen zur Sprache, wenn es um das Verständnis von Interaktionen geht und die Relevanz anderer Disziplinen wie Psychologie und Biologie. Zudem wird diskutiert, inwiefern die Erklärung von manipulativem Verhalten unbeabsichtigt dessen Nutzung fördern kann. Ein Ausblick auf die künftigen Themen rundet das Ganze ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Personen prägen Interaktionen stark

  • Personen beeinflussen maßgeblich den Verlauf von Interaktionen in Organisationen.
  • Persönliche Eigenschaften sind ebenso wichtig wie formale Rollen.
ADVICE

Sensibilität für Interaktionsebenen

  • Beobachte, wie Personen auf verschiedenen Ebenen innerhalb von Organisationen agieren.
  • Sensibilität und Geschick sind essenziell, um zwischen formalen Rollen und persönlichen Beziehungen zu unterscheiden.
INSIGHT

Soziale Strukturen formen Gefühle

  • Soziologie erklärt, wie soziale Strukturen Gefühle auslösen und formen.
  • Gefühle sind sozial geprägt, nicht nur biologisch determiniert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app