

Regierung ohne Vertrauen - Wie gelingt der Aufbruch?
Oct 5, 2025
Hannah Suppa, Chefredakteurin der Leipziger Volkszeitung, analysiert die Herausforderungen kommunaler Haushaltskrisen. Mark Schieritz von DIE ZEIT beleuchtet die Grenzen des 80-Punkte-Pakets zur Modernisierung des Staates. Patrick Bernau von der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung thematisiert Engpässe bei Bauprojekten. Cordula Tutt von der WirtschaftsWoche diskutiert die Digitalisierung von Ämtern und Bürokratieabbau als zentrale Themen für eine zukunftsfähige Regierung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kleine Maßnahmen, spürbare Wirkung
- Die Modernisierungsagenda enthält viele kleinteilige, aber sinnvolle Maßnahmen wie Online-Unternehmensgründung und eKfz-Anmeldung.
- Solche Schritte allein reformieren das Land nicht grundlegend, sie können aber spürbare Verbesserungen bringen.
Gesetze verständlicher formulieren
- Schulen Sie Legisten in moderner Rechtsetzung, damit Gesetze bürgerfreundlicher und weniger bürokratisch werden.
- Bessere Formulierungen können die Alltagshürden für Bürger und Unternehmen deutlich senken.
Digitalisierung als Prozess, nicht als Sprint
- Digitalisierung löst Probleme nur, wenn sie systematisch und anschlussfähig umgesetzt wird.
- Gelungene Beispiele wie vereinfachte Kfz-Prozesse können als Blaupause für weitere Reformen dienen.