
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Bildung - Laura Bassi, die erste Professorin Europas
Nov 10, 2023
Matthias von Helmfeld, Geschichtsexperte, beleuchtet die Entwicklung der Universitäten im Mittelalter. Martin Kintzinger diskutiert die Bildungsangebote für Frauen, während Ulrike Auga die Geschlechterunterschiede bei Bildung und Einkommen analysiert. Im Fokus steht Laura Bassi, die erste Professorin Europas, und ihre Herausforderungen in einer patriarchalen Gesellschaft. Der Einfluss von Bildung und die fortschreitenden Veränderungen im Status der Frauen werden ebenfalls thematisiert.
39:02
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Laura Bassi war 1732 die erste Professorin Europas und brach damit die Geschlechterbarrieren in einer von Männern dominierten Universitätslandschaft.
- Trotz sozialer Herausforderungen erhielt Bassi entscheidende Unterstützung von ihrem Ehemann, was ihre akademische Karriere und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichterte.
Deep dives
Laura Bassi: Pionierin der Frauenbildung
Laura Bassi wurde 1732 die erste Universitätsprofessorin in Europa und überschritt damit alle gängigen Geschlechtervorurteile der damaligen Zeit. Sie erhielt ihre Ausbildung in einem Umfeld, das Frauen kaum Bildung zugestand, und überraschte die männliche Wissenschaftswelt mit bemerkenswerten Kenntnissen in Philosophie und Naturwissenschaften. Trotz ihres öffentlichen Ruhms war sie jedoch mit enormen Herausforderungen konfrontiert, darunter gesellschaftliche Stereotype, die von ihr erwarteten, sich zwischen Karriere und Familie entscheiden zu müssen. Ihr Ehemann unterstützte sie und half bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, was zur damaligen Zeit außergewöhnlich war und Laura das Forschen ermöglichte.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.