Echo der Zeit

Beschimpfungen und Gewalt gehören in Zügen zur Tagesordnung

Jul 20, 2025
José Brunner, ein politologischer Experte für den Nahostkonflikt, spricht über die emotionalen Wurzeln der Gewalt und Aggression in Zügen und die notwenige Förderung empathischer Wahrnehmung. Dario Pelosi, Wirtschaftsredaktor, thematisiert die Herausforderungen für Schweizer Unternehmen, insbesondere in der Schokoladenproduktion, im Kontext der EU-Entwaldungsverordnung. Die Diskussion verdeutlicht die gesellschaftlichen Herausforderungen, die sowohl im öffentlichen Verkehr als auch im wirtschaftlichen Sektor präsent sind.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gewalt im Zug nimmt zu

  • Aggression und Gewalt gegen Zugpersonal werden in der Schweiz häufiger und heftiger. - Die SBB zählt täglich etwa zehn Vorfälle von Beschimpfungen bis zu Gewalt gegen Mitarbeiter.
ADVICE

SBB schützt Personal mit Maßnahmen

  • Die SBB setzt auf mehr Personalabdeckung insbesondere abends zur Deeskalation. - Sicherheitskräfte erhalten Bodycams, um kritische Situationen einzudämmen.
INSIGHT

Angst und Vergessen im Nahostkonflikt

  • Angst ist der wesentliche Treiber des Nahostkonflikts laut José Brunner. - Ein politisches Abkommen zum Vergessen der Vergangenheit könnte den Frieden fördern, ähnlich historischen Vorbildern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app