Schule im digitalen Wandel cover image

Schule im digitalen Wandel

49. Neue Lernformen an der Berufsschule

Aug 2, 2024
Katja Manser, Leiterin "Neues Lehren und Lernen" an der BZWU Wil Uzwil Flawil, diskutiert die Revolution der Berufsausbildung. Sie beleuchtet, wie digitale Lernsettings und individuelle Förderung die Zukunftskompetenzen der Schüler stärken. Überraschend ist die Rolle internationaler Erfahrungen und innovativer Lernmethoden, die selbstorganisiertes Lernen unterstützen. Manser erklärt auch, wie Lerncoaching hilft, die Selbstorganisation der Auszubildenden zu maximieren und flexible Lernformate entscheidend für den Übergang zur Oberstufe sind.
30:58

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Berufsschule BZWU fokussiert innovative Lernansätze, um Schüler optimal auf zukünftige Arbeitsmarktherausforderungen vorzubereiten.
  • Internationale Austauschprogramme fördern selbstorganisiertes Lernen und interkulturellen Austausch, während klassische Unterrichtsmethoden zunehmend ersetzt werden.

Deep dives

Die Schule der Zukunft

Die Schule der Zukunft legt den Fokus auf innovative Lernansätze, um die Schüler optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Es wird betont, dass viele traditionelle Lehrmethoden, wie das Erstellen von Buchungssätzen, inzwischen überholt sind, da technologische Fortschritte diese Aufgaben übernommen haben. Stattdessen benötigen Lernende Kompetenzen wie kritisches Denken und die Fähigkeit, Kunden effektiv zu beraten, unabhängig von der sprachlichen Perfektion. Diese Veränderungen erfordern eine Anpassung des Lehrplans, um den zukünftigen Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner