
Psychologie fürs Klassenzimmer
Bjork & Bjork (1992) | Lernen und Leistung
Nov 5, 2024
In dieser Folge wird die komplizierte Beziehung zwischen Lernen, Erinnern und Leistungsbewertung untersucht. Die Theorien von Björk & Björk über Vergessen und Erinnern eröffnen neue Perspektiven für Lernstrategien. Es wird diskutiert, wie unterschiedliche Abruf- und Speicherstärken den Lernprozess beeinflussen. Zudem wird die Bedeutung von Tests als Lernwerkzeuge hervorgehoben und wie sie über die reine Leistungsmessung hinausgehen können.
21:29
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Kritiker befürchten, dass unangekündigte Leistungsnachweise zu Bulimielernen führen, während andere deren Nutzen für kontinuierliches Lernen anstreichen.
- Die New Theory of Disuse schlägt vor, dass Vergessen Teil des Lernprozesses ist und effizienteres Langzeitgedächtnis unterstützt.
Deep dives
Die Debatte um unangekündigte Leistungsnachweise
Die Diskussion über unangekündigte Leistungsnachweise konzentriert sich auf zwei Hauptargumente: Einerseits befürchten Kritiker, dass dies zu Bulimielernen führt, bei dem Schüler Inhalte kurzfristig lernen und sofort wieder vergessen. Andererseits wird argumentiert, dass solche Prüfungen dazu führen, dass Lernende kontinuierlicher und gewissenhafter lernen, was langfristig das Wissen festigt. Beide Positionen zeigen unterschiedliche Annahmen über die Lernprozesse und deren Auswirkungen auf das Behalten von Wissen. Wichtig ist, dass es empirische Forschungsergebnisse gibt, die diese Fragestellung adressieren und die Theorien über Lernen und Vergessen unterstützen können.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.