
 quoted. der medienpodcast
 quoted. der medienpodcast Künstliche Intelligenz im Journalismus: Denkt KI die Vielfalt mit?
 May 2, 2024 
 Chan-jo Jun, ein erfahrener Rechtsanwalt für IT-Recht und engagiert im Kampf gegen Hate Speech, diskutiert die revolutionären Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz im Journalismus. Er beleuchtet die Risiken von Fake News und Bias, die durch KI verstärkt werden können. Jun plädiert für neue Regulierungsansätze, um die Integrität der Medien zu schützen. Zudem erörtert er die Herausforderung, wie Journalisten Werte und Medienkompetenz bewahren können, während sie sich mit diesen Technologien auseinandersetzen. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
KI verändert den Journalismus dauerhaft
- KI ist eine dauerhafte Veränderung im Journalismus, die nicht zurückgedreht werden kann.
- Herausforderungen wie Bias und Arbeitsplatzverluste waren schon vorher da, KI macht sie sichtbarer.
Andere Regulierung für KI nötig
- Regulierung von KI unterscheidet sich grundlegend von Social Media.
- KI wird dezentral eingesetzt, daher muss die Regulation später in der Wertschöpfungskette ansetzen.
KI verstärkt Falschnachrichtenproblematik
- KI erleichtert das Erzeugen von Falschnachrichten in Text und Bild.
- Erkennung von KI-Inhalten ist schwierig und freiwillige Kennzeichnung unzureichend.





