RefPod

# 75 StA-Klausur 1 (Einführung & A-Gutachten)

4 snips
Sep 2, 2025
Lisa Walter, Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Münster und Expertin für Staatsanwaltsklausuren, erklärt gemeinsam mit Richter Christian Walz die Struktur und Schwerpunkte der S1-Klausur. Sie diskutieren die Bedeutung des A-Gutachtens, die Einbindung der Beweisprognose und geben praktische Tipps zur Erstellung von Gutachten. Zudem beleuchten sie, wie man bei der Beweiswürdigung zeitlich effizient arbeitet und die Glaubwürdigkeit von Zeugen bewertet. Ein unerlässlicher Leitfaden für alle, die sich auf die staatsanwaltschaftliche Klausur vorbereiten!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Typ Und Aufbau Der S1-Klausur

  • Die S1-Klausur verlangt die staatsanwaltliche Entschließung und endet regelmäßig in einer Anklageschrift.
  • Kernstruktur: A-Gutachten (hinreichender Tatverdacht), B-Gutachten, Begleitverfügung, Anklageschrift.
ADVICE

Bearbeitungsvermerk Zuerst Lesen

  • Lies zuerst den Bearbeitungsvermerk, er legt verbindlich fest, was zu prüfen ist und was ausgeschlossen ist.
  • Unterstelle, dass vom Staatsanwalt alle möglichen Ermittlungen durchgeführt wurden, wenn dies im Vermerk steht.
ANECDOTE

Falsche Fährte Durch Aktenauszug

  • Christian erzählt von einer Klausur, wo ausführlich Flucht und Schusswaffeneinsatz beschrieben wurden.
  • Am Ende galt die Prüfung nur dem Polizisten, nicht dem flüchtenden Beschuldigten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app