FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Das Klima und der Arbeitsmarkt - #977

Jul 22, 2023
Petra Draxl, Chefin des Arbeitsmarktservice, und Silvia Hofbauer, Leiterin in der Arbeiterkammer Wien, diskutieren über die Ausbildung im Einklang mit dem Klimaschutz. Peter Wieser thematisiert, wie die Energiewende neue Berufsfelder schafft und welche Herausforderungen der Fachkräftemangel mit sich bringt. Benedikt Narodoslawsky erklärt die Chancen in der Photovoltaik und Gebäudesanierung. Gemeinsam wird erörtert, wie Wien als Zentrum für die Energiewende fungieren kann, sowie die Notwendigkeit politischer Unterstützung und Planungssicherheit für Unternehmen.
41:51

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Klimaschutz erfordert bedeutende Anpassungen im Ausbildungssektor, um qualifizierte Arbeitskräfte für zukünftige Green Jobs zu gewinnen.
  • Ein erfolgreicher Übergang zu einem klimafreundlichen Arbeitsmarkt benötigt politische Maßnahmen und gesellschaftliche Unterstützung für Ausbildung und berufliche Weiterbildung.

Deep dives

Klimaschutz und der Arbeitsmarkt

Die Erderwärmung hat erhebliche Auswirkungen auf den österreichischen Arbeitsmarkt, indem sie neue Berufsfelder und Qualifikationen verlangt. Ein zukunftsfähiger Arbeitsmarkt ist eng mit der Energiewende verknüpft, was notwendig ist, um sowohl klimafreundliche als auch sozial gerechte Entwicklungen zu fördern. Die Experten verdeutlichen, dass der Übergang zu einer klimafreundlichen Wirtschaft nicht nur ökologische, sondern auch soziale Herausforderungen mit sich bringt, da der Bedarf an Arbeitskräften in diesen neuen Bereichen ansteigt. Es wird hervorgehoben, dass ohne gezielte Maßnahmen der Arbeitsmarkt möglicherweise den Anforderungen des Klimaschutzes nicht gerecht werden kann.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app