Deep Talk - Deutschlandfunk Nova

Psychotherapeut Thorsten Padberg, warum verstehen wir Depressionen falsch?

9 snips
Jul 6, 2022
Thorsten Padberg, Psychologischer Psychotherapeut aus Berlin und Autor von ‚Die Depressionsfalle‘, beleuchtet, warum wir Depressionen oft missverstehen. Er argumentiert, dass Depressionen nicht nur Krankheiten, sondern sinnvolle Reaktionen sein können. Padberg differenziert zwischen psychischer Belastung und klinischen Störungen, erklärt soziale Ursachen wie Armut und belastende Kindheit und kritisiert die Pathologisierung von Betroffenen. Er fordert politische Maßnahmen zur Bekämpfung von Depressionen und bietet praktische Tipps zur Sinnstiftung in Krisenzeiten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Depression Als Reaktion, Nicht Als Defizit

  • Thorsten Padberg argumentiert, Depression sei oft kein individuelles Defizit, sondern eine sinnvolle Reaktion auf belastende Umstände.
  • Biologische Erklärungen und die Suche nach Biomarkern haben bisher kaum klare Ursachen oder Lösungen geliefert.
INSIGHT

Belastung ≠ Krankheit

  • Padberg unterscheidet psychische Belastung von Krankheit und warnt vor Pathologisierung berechtigter Reaktionen.
  • Soziale Schichtung zeigt, wer wirklich betroffen ist: Armut und Lebensbedingungen erhöhen Symptome deutlich.
ADVICE

Diagnose Als Mittel, Nicht Als Stigma

  • Wenn eine Diagnose hilft, dann soll sie Zugang zu Unterstützung eröffnen, aber nicht stigmatisieren.
  • Nutze Diagnosen, um Hilfe zu organisieren, prüfe aber zugleich soziale Ursachen und Ressourcen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app