

Reportage: Acht Stunden unterwegs im Rettungswagen - #1375
Apr 25, 2025
Florian Klenk, Chefredakteur des FALTER, berichtet von einem Tag als Sanitäter in Wien und zeigt die extreme Belastung der rettenden Hände. Er beschreibt die Armut und Vereinsamung, die er live miterlebte, sowie die Solidarität, die die Stadt zusammenhält. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Herausforderungen im Rettungsdienst, etwa unzureichenden Gehältern und der Abhängigkeit von Freiwilligen. Klenk skizziert eindringlich die verborgenen sozialen Missstände und die Lage von Migranten, die oft übersehen werden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Empathie der Wiener Sanitäter
- Florian Klenk beobachtete empathischen Umgang von Sanitätern mit Obdachlosen in Wien.
- Diese Erfahrung führte zu seiner Begleitung der Rettung für eine Reportage.
Sozialdemokratischer Ursprung
- Der Arbeiter-Samariter-Bund entstand 1927 wegen fehlender Hilfe für Arbeiter durch das Rote Kreuz.
- Er verbindet sozialdemokratisches Erbe mit moderner Rettungsinstitution in Wien.
Niedrige Bezahlung der Sanitäter
- Notfallsanitäter in Wien verdienen sehr wenig, oft nur etwa 2000 Euro brutto.
- Das System beruht stark auf ihren freiwilligen Einsatz trotz schlechter Bezahlung.