
11KM: der tagesschau-Podcast Putins langer Schatten: Das Versagen der deutschen Russlandpolitik
Nov 17, 2025
Georg Mascolo, Investigativjournalist und Co-Autor eines Buches über Putins Einfluss, diskutiert, warum deutsche Politiker Warnungen vor dem russischen Präsidenten lange ignoriert haben. Er beleuchtet Putins frühzeitige Charakterzüge und die Reaktionen Deutschlands auf russische Aggressionen, einschließlich des Litvinenko-Mordes. Mascolo erklärt, wie wirtschaftliche Interessen und die Angst vor Gegenmaßnahmen die strategischen Entscheidungen beeinflussten und analysiert, wie sich die Bundespolitik nach dem Ukraine-Konflikt grundlegend geändert hat.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Der Hund In Moskau
- Wladimir Putin brachte bei Merkels Antrittsbesuch in Moskau einen Stoffhund mit, obwohl Merkel Angst vor Hunden hatte.
- Die Szene wurde als Machtdemonstration interpretiert und schürte Unbehagen in Merkels Delegation.
Der Labrador In Sotschi
- Bei einem Treffen in Sotschi ließ Putin seinen Labrador ins Zimmer, der direkt auf Merkel zuging und sie sichtlich verunsicherte.
- Christoph Heusken deutete das Verhalten als bewusste Einschüchterung durch Putins KGB-Herkunft.
Umfangreiche Aktenrecherche
- Georg Mascolo stützte seine Recherche auf zehntausende Seiten Regierungsakten und viele Zeitzeugeninterviews.
- Das Buch umfasst fast 500 Seiten mit umfangreichen Quellenangaben zur Nachvollziehbarkeit.


