
 Weltspiegel Podcast
 Weltspiegel Podcast Korruption und Waffenkultur: Was bewirken Serbiens Proteste?
 11 snips 
 Sep 26, 2025  Anna Tillack, ARD-Korrespondentin und Filmemacherin, berichtet von ihrer Recherche zur Waffenverbreitung in Serbien und Montenegro. Sie beleuchtet die heikle Verbindung zwischen Waffenkultur und Amokläufen. Vedran Džihić, Politikwissenschaftler, analysiert die seit Monaten anhaltenden Proteste, die sich gegen Korruption und für demokratische Reformen richten. Beide diskutieren die Gewaltanwendung der Polizei und die Rolle der EU in der politischen Krise, während Tillack persönliche Geschichten von Opfern teilt, die das Thema eindringlich machen. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Waffendichte Und Kultur
- In Serbien und Montenegro gibt es extrem viele Waffen: 39 pro 100 Menschen, oft auch halbautomatische Kriegswaffen.
- Die Waffenkultur ist tief verankert und wird teils als Statussymbol und Tradition verteidigt.
Waffen Im Alltag
- Anna Tillack traf ein Paar mit sieben Waffen im Keller, darunter halbautomatische Gewehre und individuell gestaltete Griffe.
- Ein Waffen-Influencer zeigt in Videos, wie er auf Flaschen schießt und das als „Spaß“ darstellt.
Vorbildwirkung Von Gangstern
- Anna Tillack beschreibt, wie Gangsterfiguren in Serbien Fans und Groupies haben und Gewalt damit verherrlicht wird.
- Einer der Amokläufer hat sich explizit an einem solchen Gangster orientiert und dessen Taten nachgespielt.
