Marco Alberti, Gründer und Geschäftsführer von Murakamy, erklärt die fünf größten Fehler bei der Umsetzung von OKRs. Er spricht über die Notwendigkeit eines einheitlichen Verständnisses von Zielen innerhalb eines Unternehmens und die Rolle von OKR-Champions. Die Bedeutung der Kundenorientierung wird hervorgehoben, ebenso wie die Fähigkeit, mit Unsicherheiten umzugehen. Zudem wird betont, dass Prioritäten setzen entscheidend für die Zielverwirklichung ist, um Überforderung durch zu viele gleichzeitige Ziele zu vermeiden.
32:13
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
volunteer_activism ADVICE
Einheitliches Framework
Legen Sie sich im Unternehmen auf ein einheitliches OKR-Framework fest.
Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter das gleiche Verständnis davon haben.
volunteer_activism ADVICE
OKR-Champions
Benennen Sie OKR-Champions im Unternehmen, die als Ansprechpartner und Experten fungieren.
Diese Champions sorgen für die richtige Anwendung des Frameworks und onboarden neue Mitarbeiter.
insights INSIGHT
Kontext
Für erfolgreiche OKRs braucht man eine klare Vision und eine darauf abgestimmte Strategie.
Diese bilden den Kontext für die Zielsetzung und helfen, die richtigen Dinge zu tun.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
OKRs effektiv einsetzen – von Framework bis Kultur
EXPERTENGESPRÄCH | Das Thema OKRs (Objectives and Key Results) ist in letzter Zeit auf großes Interesse in unserer Community gestoßen. Es ist eine Zielsetzungsmethode für Unternehmen, die durch Firmen wie IBM und Google bekannt wurde. Die fünf größten Fehler, die man hinsichtlich OKRs machen kann, offenbart uns Marco Alberti, Gründer und Geschäftsführer von Murakamy. Die Strategieberatungsfirma spezialisiert sich auf das Finden einer Vision und der Strategie. Sie gibt Unternehmen Insights zu moderner Führung und OKRs.
Du erfährst...
...wie OKRs definiert werden
...wie Frameworks richtig eingeteilt werden
...was die Erfolgstreiber von Unternehmen sind
...wie Murakamy bei der Visions- und Strategiebildung hilft
...welche Kultur dafür gebraucht wird
...wie Ziele fokussiert werden
...wie aus Konsequenzen Veränderungen vorgenommen werden
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Kommunikation: Tauche ein in die Welt der Unternehmenskommunikation! Zusammen mit Expert:innen und Kommunikationsprofis analysieren wir praxisnahe Beispiele und teilen konkrete Tipps in Bereichen wie PR, interner und externer Kommunikation oder Werbung.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Marco Alberti, Founder, OKRs & Strategie Berater | OKR Coach bei MURAKAMY
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:03:44) Fehler #1: Frameworks
(00:10:43) Fehler #2: Kontext, Visions- und Strategieentwicklung
(00:16:15) Fehler #3: Unternehmenskultur
(00:22:30) Fehler #4: Konsequenz
(00:26:58) Fehler #5: Fokus
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.