WDR Zeitzeichen

Widerstand im Wasser: Gertrude Ederle durchquert den Ärmelkanal

9 snips
Oct 23, 2025
Gertrude Ederle, die erste Frau, die den Ärmelkanal durchschwimmt, muss sich mit ihrer Schwerhörigkeit auseinandersetzen und findet Trost im Wasser. Trotz Rückschlägen und Zweifeln anderer kämpft sie unermüdlich für ihren Traum. Ihr mutiger Versuch wird mit einem neuen Badeanzug, dem Vorläufer des Bikinis, und einem triumphalen Erfolg nach 14 Stunden belohnt. Ihre sportlichen Rekorde inspirieren viele, während sie sich nach ihren Erfolgen mit gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert sieht. Ihr lebenslanger Bezug zum Meer bleibt unerschütterlich.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Kindheit im Dorfsee

  • Gertrude Ederle lernte im Dorfsee von Bissingen schwimmen, weil ihr Vater ihr einen Strick um den Bauch band und die Schwestern halfen.
  • Diese frühe Erfahrung prägte ihre Liebe zum Wasser und ihre Entschlossenheit.
INSIGHT

Schwimmen Als Identität

  • Eine Maserninfektion machte Trudi schwerhörig, doch das Wasser gab ihr ein neues Selbstverständnis und Wohlbefinden.
  • Schwimmen wurde für sie nicht nur Sport, sondern ein Mittel gegen soziale Rückzugstendenzen.
ANECDOTE

Von Olympia Zum Kanal

  • Trudi nahm 1924 an den Olympischen Spielen in Paris teil und kehrte mit Gold und Bronze zurück, doch sie suchte neue, größere Herausforderungen.
  • Diese Unzufriedenheit trieb sie dazu, den Ärmelkanal anzugehen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app