Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Hintergrund: Wie arbeiten Nachrichtendienste zusammen?

Apr 4, 2023
Im Gespräch mit Holger Schmidt, einem ARD-Experten für Geheimdienste und Terrorismus, wird die spannende Welt des internationalen Informationsaustauschs zwischen Geheimdiensten beleuchtet. Schmidt erklärt, wie Deutschland oft von strategischen Kooperationen profitiert und welche ethischen Herausforderungen dabei auftauchen. Entlang der Dynamik der Zusammenarbeit mit Ländern wie den USA und den 'Five Eyes' werden auch die moralischen Fragen angesprochen, die mit dem Austausch von Informationen verbunden sind.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Informationsaustausch unter Geheimdiensten

  • Geheimdienste tauschen Informationen untereinander aus, oft unter dem Deckmantel der "Freundschaft".
  • Dieses "Freundschafts"-Konzept ist jedoch oberflächlich und dient den Eigeninteressen der beteiligten Dienste.
ANECDOTE

Terrorplanung in Wanne-Eickel (Hypothetisch)

  • Ein hypothetisches Beispiel einer Terrorplanung in Wanne-Eickel wird diskutiert.
  • Es zeigt, wie Informationen je nach politischer Lage und Position innerhalb des Geheimdienstes geteilt werden.
INSIGHT

Informationsflut und Bewertung

  • Täglich erreicht deutsche Geheimdienste eine Flut an Informationen, die bewertet werden müssen.
  • Diese Informationen variieren von kleinsten Details bis zu dramatischen Meldungen, die sich oft als Fehlalarme herausstellen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app