
 Apokalypse & Filterkaffee
 Apokalypse & Filterkaffee Heimspiel: Man muss nicht immer einer Meinung sein (mit Robin Alexander)
 Oct 12, 2025 
 Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der Welt und Bestsellerautor, bietet tiefe Einblicke in die Berliner Politlandschaft. Er analysiert den Zusammenbruch der Ampelkoalition und die Auswirkungen auf die politischen Dynamiken in Deutschland. Besonders spannend ist sein Blick auf die Herausforderungen der AfD und mögliche Lösungsansätze. Zudem reflektiert er über seinen eigenen Werdegang und die Veränderungen im Journalismus, während er über die Bedeutung einer pluralen Debattenkultur diskutiert. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Alltag Als Fenster Zur Republik
- Robin Alexander beschreibt persönliche Routinen: Lesereisen, Familienleben, Kirchgänge und Fußballverein sind Teil seines Alltags.
- Diese Verankerung gibt ihm Einblick in unterschiedliche Stimmungen jenseits der Berliner Blase.
Meinungsvielfalt Als Qualitätsmaßstab
- Alexander betont, dass journalistische Häuser Meinungsvielfalt aushalten sollten und interne Debatten wichtig sind.
- Er sieht Vielfalt als Qualitätsmerkmal, wichtiger als eine einheitliche Sprachregelung.
Klimpolitik Als Industriepolitik
- Habecks Ansatz war, Klimpolitik durch gezielte Subventionen als Industriepolitik zu betreiben und damit Wachstum anzuziehen.
- Alexander stellt die Frage, ob zentral gesteuerte Investitionsvorhersagen in komplexen Märkten funktionieren können.




