FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Zum 8. März: Was tun gegen Gewalt an Frauen?- #1104

Mar 8, 2024
Alma Zadić, die österreichische Justizministerin der Grünen, diskutiert mit Birgitt Haller, einer Konfliktforscherin, sowie Andrea Brem von den Wiener Frauenhäusern und Alexander Haydn, einem Psychotherapeuten, über die alarmierende Zunahme von Gewalt gegen Frauen und Femizide in Österreich. Sie beleuchten die Rolle der Justiz, die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen und die Herausforderungen bei der Unterstützung gefährdeter Frauen. Die Diskussion reicht von patriarchalen Strukturen bis hin zu dringend benötigten Verbesserungen in der Gewaltprävention.
37:28

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die alarmierende Femizidwelle in Österreich erfordert umfassende präventive Maßnahmen und frühzeitige Unterstützungsangebote für gefährdete Frauen.
  • Die Rolle der Männerberatungsstellen ist entscheidend für die Gewaltprävention, die eine gesamtgesellschaftliche Lösung zur Förderung von Gleichheit anstrebt.

Deep dives

Gewalt gegen Frauen als gesellschaftliches Problem

Die hohe Zahl von Frauenmorden in Österreich wird als alarmierendes Zeichen patriarchaler Strukturen und Frauenfeindlichkeit erkannt. Ministerin Alma Sadic betont, dass die schockierenden Vorfälle ein Weckruf für die Gesellschaft sein müssen und zeigt auf, dass trotz bereits ergriffener Maßnahmen stets weitere Schritte notwendig sind. Eine Studie zeigt, dass viele Frauen, die an Gewalt sterben, vorher bereits Misshandlungen erlebt haben, was die Notwendigkeit von präventiven Maßnahmen unterstreicht. Daher wird gefordert, Unterstützung für Frauen so früh wie möglich anzubieten, um einer Eskalation von Gewalt entgegenzuwirken.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner