Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

(121) Zytokine in Turnschuhen: Wie Sport im Körper wirkt

Mar 28, 2025
Sarah Emminghaus, Wissenschaftsjournalistin, spricht über die gesundheitsfördernde Wirkung von Sport. Sie erklärt, wie regelmäßige Bewegung nicht nur das Risiko von Krankheiten wie Adipositas und Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt, sondern auch psychische Erkrankungen wie Angst und Depressionen positiv beeinflusst. Zudem wird beleuchtet, welche Rolle Myokine dabei spielen und wie Sportkleidung sogar die Motivation erhöhen kann. Entdecken Sie, warum Bewegung so essentiell für Körper und Geist ist und wie Sie den Spaß am Sport fördern können!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Myokine und ihre Wirkung

  • Sport ist gesund, weil Muskeln Botenstoffe, sogenannte Myokine, produzieren.
  • Myokine wirken antientzündlich und reduzieren so das Risiko für Krankheiten wie Diabetes oder Krebs.
INSIGHT

Adipositas und Fettzellen

  • Bei Adipositas geht es nicht um das Gewicht, sondern um die Fettzellen (Adipozyten).
  • Sport hilft bei der Fettverbrennung, insbesondere des gefährlichen Viszeralfettes.
ANECDOTE

Vorhofflimmern durch Adipositas

  • Kardiologe Martin Halle erklärt die Gefahr von Adipositas in Kombination mit Bluthochdruck.
  • Dies kann zu Vorhofflimmern führen, einer Störung der Herzfunktion.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app