
32: Denglisch
12 snips May 12, 2020
Die Diskussion dreht sich um Anglizismen und deren Einfluss auf die deutsche Sprache. Generationen-Konflikte werden beleuchtet, insbesondere wie junge Leute Denglisch verwenden. Es wird über die Integration englischer Begriffe und den Erhalt der deutschen Sprache diskutiert. Dabei werden kreative Übersetzungen und regionale Unterschiede bei Ausdrücken wie 'cool' und 'no worries' betrachtet. Zudem gibt es einen Blick auf die Sprachflexibilität und den Wandel durch Globalisierung.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Generation vs Anglizismen
- Jüngere Menschen benutzen mehr Anglizismen als Ältere, aber Anglizismen sind in allen Generationen vorhanden.
- Unterschiedliche Wörter wie "Rechner" und "Computer" werden teils zufällig auch unter Gleichaltrigen unterschiedlich genutzt.
Gesellschaftlicher Kampf um Sprache
- Der Verein Deutsche Sprache kämpft für die Bewahrung der deutschen Sprache und ist sprachpuristisch.
- Manuel findet den Verein extrem und teils unsympathisch, sieht aber auch Aspekte, die sie ansprechen.
Politiker Ramsauers Sprachinitiative
- Peter Ramsauer hat im Verkehrsministerium englische Begriffe verboten und deutsche Alternativen eingeführt.
- Trotzdem erwartet Manuel, dass diese Wörter außerhalb seiner Anwesenheit kaum benutzt werden.