

Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm
Episodes
Mentioned books

7 snips
Oct 28, 2025 • 35min
610: Mentale Gesundheit in Deutschland — Fragen und Antworten mit einer deutschen Psychiaterin
In dieser Folge dreht sich alles um mentale Gesundheit in Deutschland. Rike erklärt, wie wir erkennen können, ob wir psychisch belastet sind. Es gibt viele praktische Alltagstipps: von Meditation bis hin zu den positiven Effekten von Naturspaziergängen. Der Unterschied zwischen Eustress und Distress wird thematisiert, ebenso der richtige Zeitpunkt für professionelle Hilfe. Auch der gesellschaftliche Umgang mit mentaler Gesundheit, Generationentrauma und Unterschiede zwischen Ländern werden beleuchtet. Tipps zur Unterstützung von Freunden runden das Gespräch ab.

6 snips
Oct 25, 2025 • 30min
609: Das crazy!
In dieser Folge wird das Jugendwort des Jahres 2025, 'das crazy', als die universelle Lösung für Sprachlosigkeit vorgestellt. Die Hosts diskutieren, ob man Geschenke zurückfordern kann und die Erwartungen bei Gutschein-Geschenken. Eine Hörerfrage zu einem möglichen Umzug nach Deutschland wird beantwortet, wobei Auslandserfahrungen als bereichernd hervorgehoben werden. Zudem wird das Sprichwort 'da liegt der Hund begraben' erklärt, und interessante kulturelle Unterschiede im Schenken thematisiert.

17 snips
Oct 21, 2025 • 31min
608: In den Krallen des Meta-Konzerns
Die Hosts diskutieren über ihre Lieblings-Apps und zeigen ihre Startbildschirme. Google Maps wird als top für Navigation gelobt, während WhatsApp trotz Datenschutzbedenken praktisch ist. Spotify bietet viel Musik, hat jedoch Probleme mit Künstlervergütung. Karina nutzt Komoot für Outdoor-Aktivitäten, während Manuel Obsidian als sein persönliches Wissenssystem empfiehlt. Sie werfen einen Blick auf nützliche Reise-Apps in Deutschland und diskutieren Essenslieferdienste. Auch obskure Apps wie Smartify und die Kritik an Flop-Apps kommen zur Sprache.

5 snips
Oct 18, 2025 • 29min
607: Die Wasserkocher-Odyssee
In dieser Folge geht es um die Redewendung 'ein Wink mit dem Zaunpfahl' und ihre Herkunft. Manuel erzählt die amüsante Geschichte seines defekten Designer-Wasserkochers und den Besuch im Berliner Repair-Café. Dort stellt sich heraus, dass der Heizdraht irreparabel ist. Zudem wird diskutiert, ob man Lebensmittel nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch essen sollte, mit Tipps zu schimmelnden Beeren und der Haltbarkeit von Cashews. Praktische Ressourcen wie stilltasty.com werden ebenfalls empfohlen.

10 snips
Oct 11, 2025 • 29min
606: Nice ist das neue Cool
In dieser Folge wird das englische Wort 'nice' und seine Verwendung im Deutschen diskutiert. Cari berichtet über einen Kiosk in der US-Botschaft in Berlin, der viele amerikanische Produkte verkauft. Die Hosts korrigieren den Mythos, dass Schadenfreude nur im Deutschen existiert. Zudem wird das Kultphänomen 'Bernd das Brot' beleuchtet, inklusive seiner internationalen Popularität und der Frage, ob es mehr für Kinder oder Erwachsene ist. Ein spannender Mix aus Sprache, Kultur und humorvollen Anmerkungen!

15 snips
Oct 7, 2025 • 38min
605: Beste vs. schlechteste Städte in Deutschland
In einer lebhaften Diskussion bewerten die Hosts und der Gast Lampe verschiedene deutsche Städte. Berlin wird für seine künstlerische Atmosphäre gelobt, aber die Sauberkeit gerät ins Kreuzfeuer. Hamburg besticht durch seine Lebensqualität, während München und das Oktoberfest kritisch beleuchtet werden. Köln punktet mit entspannter Lebensart, und Frankfurt wird für seine beeindruckende Skyline gefeiert. Die charmante Atmosphäre von Leipzig und die Bier- und Fußballkultur in Dortmund finden ebenfalls Anerkennung. Abschließend wird die Architektur Dresdens gewürdigt.

18 snips
Oct 4, 2025 • 34min
604: Tja
In dieser Folge dreht sich alles um das Berliner Viertel Mitte und das Wort 'tja' mit seinen vielfältigen Bedeutungen. Es wird diskutiert, wie 'tja' Resignation, Klugscheißerei und Schadenfreude ausdrücken kann. Cari empfiehlt den YouTube-Kanal Hype Culture, der sich mit deutschem Straßenslang beschäftigt. Außerdem geht es um Werbung auf Spotify und wie man touristische Highlights in kurzer Zeit entdeckt. Die Hosts teilen ihre Gedanken zu verschiedenen Akzenten und deren Verständlichkeit.

38 snips
Sep 30, 2025 • 32min
603: Das Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz
Erik Poperik, ein sprachlicher Experte, beantwortet spannende Zuhörerfragen zur deutschen Sprache. Er klärt die Bedeutung von Redewendungen wie 'sturmfrei' und 'eine andere Hausnummer'. Außerdem erfahren wir, warum die Deutschen lange zusammengesetzte Wörter lieben und wie sie die Sprache kreativ nutzen. Erik gibt hilfreiche Tipps für sicheres Sprechen in Gruppengesprächen und erklärt die Herkunft des Suffixes '-lich'. Ein linguistisches Vergnügen, das die deutsche Sprachkultur lebendig zeigt!

42 snips
Sep 27, 2025 • 36min
602: Bock auf das Abenteuer
In dieser Folge geht es um spannende Meilensteine der Geschichte von Easy German. Die Hosts teilen Geschichten über ihren Umzug nach Berlin und die Herausforderungen des Lebens dort. Sie erläutern, wie die ersten Videos entstanden und die Einladung ins YouTube-Partnerprogramm ihre Arbeit revolutionierte. Außerdem diskutieren sie die Einführung von interaktiven Arbeitsblättern und die Entwicklung ihrer Mitgliedschaftsplattform, die für das Wachstum entscheidend war. Einblicke in die Teamdynamik und die technische Ausstattung runden das Abenteuer ab.

26 snips
Sep 23, 2025 • 30min
601: Das neue Easy German
Janusz Amerski, Mitbegründer von Easy German, spricht über die faszinierende Entstehungsgeschichte des Projekts. Von einem Schulprojekt zu einem großen YouTube-Kanal – wie kam es dazu? Er erzählt von den Anfängen, dem ersten Video und der Namenswahl. Die Herausforderungen, die bei der Monetarisierung und dem Aufbau der neuen Mitgliedschaftsplattform gemeistert werden mussten, sind ebenfalls spannende Themen. Entdecken Sie, wie Easy German sich über die Jahre entwickelt hat und was die neue Plattform zu bieten hat!


