Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

Cari, Manuel und das Team von Easy German
undefined
8 snips
Nov 18, 2025 • 29min

616: Der längste Zug Europas

Cari erzählt von ihrer 46-stündigen Zugreise mit dem Optima Express von Österreich nach Istanbul. Trotz zehn Stunden Verspätung berichtet sie von den Herausforderungen an Bord, wie überfüllten Toiletten und eingeschränkten Restaurantoptionen. Ihre Bewertung? Drei Sterne. Interessant sind die verschiedenen Passagiergruppen und die internationalen Vergleiche der Zugbedingungen. Außerdem reflektiert Cari über ihre emotionale Reiseerfahrung und ist schon bereit für ihr nächstes Abenteuer.
undefined
17 snips
Nov 15, 2025 • 25min

615: Eine echte Kartoffel

Rawad, der Videoproduzent, teilt seine inspirierende Reise, um Deutsch bis zum C1-Niveau zu lernen. Er berichtet über seine Strategien, die Nervosität beim Sprechen zu überwinden. Besonders interessant ist seine Selbstbezeichnung als "Kartoffel" und die kulturellen Konnotationen, die damit verbunden sind. Zudem empfiehlt er den deutschsprachigen Film "Das Lehrerzimmer" und diskutiert, wie deutsche Freundschaften sein Lernen entscheidend unterstützt haben.
undefined
12 snips
Nov 11, 2025 • 33min

614: 2 + 2 = 4

Janusz Amerski, ein philosophisch interessierter Co-Host, diskutiert spannende Fragen zur Natur der Realität. Er erklärt, warum die mathematische Wahrheit von 2 + 2 = 4 für ihn von großer Bedeutung ist und wie Ideen die materielle Welt prägen. Janusz teilt Erlebnisse aus seiner Kindheit, die ihn zur Philosophie führten, und reflektiert über die Bedeutung von Erfolg. Für ihn ist Erfolg weniger eine äußere Messgröße, sondern vielmehr eine innere Erfahrung, die von Authentizität geprägt ist.
undefined
13 snips
Nov 8, 2025 • 33min

613: Kommt nicht in die Tüte

Kurze Einblicke in die Bedeutung des Wortes "fit" im Deutschen geben den Start. Manuel berichtet von einem spannenden Polizeieinsatz in Berlin, der ohne Diebstahl eines Fahrrads abläuft. Außerdem gibt es ein amüsantes Wortspiel zu "das kommt nicht in die Tüte". Die Diskussion über das Verhalten auf Friedhöfen zeigt, dass sie in Deutschland oft als öffentliche Parks genutzt werden. Abschließend wird die deutsche Pünktlichkeit mit einem Blick auf Kirchenglocken und ihre Bedeutung beleuchtet.
undefined
27 snips
Nov 4, 2025 • 33min

612: Gebongt

Chris erzählt von seinem Weg nach Deutschland und seiner Herausforderung, der Videoproduzent bei Easy German zu werden. Er erläutert den Ausdruck 'wie die Faust aufs Auge' und teilt seine Erfahrungen im Deutschlernen durch tägliche Meetings und Elternabende. Die Motivation durch Familie und Kollegen spielt eine große Rolle. Zudem gibt er Tipps, wie man mit Selbstgesprächen und modernen Tools das Sprechen üben kann. Ein Highlight ist die Erklärung des Begriffs 'gebongt', den seine Tochter ihm beigebracht hat.
undefined
7 snips
Nov 1, 2025 • 33min

611: Vielversprechend

Manuel berichtet von seiner Reise nach Norwegen und den beeindruckenden Fjorden. Besonders faszinierend ist die hohe Verbreitung von E-Autos, die mit der Diskussion in Deutschland verglichen wird. Er erzählt von einem unterirdischen Mülltransportsystem, das anderswo als Vorbild dient. Zudem schwärmt er von der Deichman-Bibliothek in Oslo als urbanem Paradies. Die Diskussion dreht sich auch um kontroverse politische Aussagen, während Cari die problematischen Verbindungen zwischen Migration und Stadtbild thematisiert.
undefined
40 snips
Oct 28, 2025 • 35min

610: Mentale Gesundheit in Deutschland — Fragen und Antworten mit einer deutschen Psychiaterin

In dieser Folge dreht sich alles um mentale Gesundheit in Deutschland. Rike erklärt, wie wir erkennen können, ob wir psychisch belastet sind. Es gibt viele praktische Alltagstipps: von Meditation bis hin zu den positiven Effekten von Naturspaziergängen. Der Unterschied zwischen Eustress und Distress wird thematisiert, ebenso der richtige Zeitpunkt für professionelle Hilfe. Auch der gesellschaftliche Umgang mit mentaler Gesundheit, Generationentrauma und Unterschiede zwischen Ländern werden beleuchtet. Tipps zur Unterstützung von Freunden runden das Gespräch ab.
undefined
21 snips
Oct 25, 2025 • 30min

609: Das crazy!

In dieser Folge wird das Jugendwort des Jahres 2025, 'das crazy', als die universelle Lösung für Sprachlosigkeit vorgestellt. Die Hosts diskutieren, ob man Geschenke zurückfordern kann und die Erwartungen bei Gutschein-Geschenken. Eine Hörerfrage zu einem möglichen Umzug nach Deutschland wird beantwortet, wobei Auslandserfahrungen als bereichernd hervorgehoben werden. Zudem wird das Sprichwort 'da liegt der Hund begraben' erklärt, und interessante kulturelle Unterschiede im Schenken thematisiert.
undefined
17 snips
Oct 21, 2025 • 31min

608: In den Krallen des Meta-Konzerns

Die Hosts diskutieren über ihre Lieblings-Apps und zeigen ihre Startbildschirme. Google Maps wird als top für Navigation gelobt, während WhatsApp trotz Datenschutzbedenken praktisch ist. Spotify bietet viel Musik, hat jedoch Probleme mit Künstlervergütung. Karina nutzt Komoot für Outdoor-Aktivitäten, während Manuel Obsidian als sein persönliches Wissenssystem empfiehlt. Sie werfen einen Blick auf nützliche Reise-Apps in Deutschland und diskutieren Essenslieferdienste. Auch obskure Apps wie Smartify und die Kritik an Flop-Apps kommen zur Sprache.
undefined
5 snips
Oct 18, 2025 • 29min

607: Die Wasserkocher-Odyssee

In dieser Folge geht es um die Redewendung 'ein Wink mit dem Zaunpfahl' und ihre Herkunft. Manuel erzählt die amüsante Geschichte seines defekten Designer-Wasserkochers und den Besuch im Berliner Repair-Café. Dort stellt sich heraus, dass der Heizdraht irreparabel ist. Zudem wird diskutiert, ob man Lebensmittel nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch essen sollte, mit Tipps zu schimmelnden Beeren und der Haltbarkeit von Cashews. Praktische Ressourcen wie stilltasty.com werden ebenfalls empfohlen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app