Christian Wehner: „Wir brauchen eine Schule für das Verlernen“
Apr 24, 2025
auto_awesome
Christian Wehner, Senior Director Innovation Strategy bei SAP und TED-Talk-Referent, spricht über seine beeindruckende Reise vom gescheiterten Schüler zum Top-Manager. Er plädiert für eine Schule, die das Verlernen fördert und die Kreativität wiederbelebt. Wehner reflektiert die Herausforderungen seiner Schulzeit und die Kraft des Scheiterns, die er als Quelle der Kreativität sieht. Zudem erzählt er von seinen Abenteuern in über 30 Ländern und dem Wert von Gemeinschaften und Beziehungen für persönliches Wachstum.
Verlernen ist entscheidend, um festgefahrene Denkmuster zu durchbrechen und Platz für neue Ideen zu schaffen.
Ein offener Umgang mit Fehlern ermutigt zu kreativem Denken und hilft, Rückschläge besser zu bewältigen.
Die Biografie von Christian Wehner zeigt, wie Fehltritte zu unerwarteten Erfolgen und unkonventionellem Denken führen können.
Deep dives
Die Bedeutung des Verlernens
Es wird betont, dass ebenso wichtig wie das Lernen das Verlernen ist, um Platz für neue Ideen und Ansätze zu schaffen. Oftmals sind wir in festgefahrenen Denkmustern gefangen, die unsere Neugier und Kreativität einschränken. Indem wir hinterfragen, ob unsere bisherigen Ansichten und Methoden noch sinnvoll sind, können wir neue Perspektiven entwickeln. Dieser Prozess des Verlernens ermöglicht es uns, offener und flexibler in unseren Denkweisen zu werden.
Die Herangehensweise an das Scheitern
Ein zentrales Thema ist der unangemessene Umgang mit Fehlern und Misserfolgen, insbesondere im Bildungssystem. Während Kinder aus Fehlern lernen und diese nicht als peinlich empfinden, gewinnen Erwachsene oft Angst vor dem Scheitern. Diese Angst hindert uns daran, kreativ zu denken und neue Wege zu gehen. Ein offener Umgang mit Fehlern kann uns helfen, Rückschläge besser zu verarbeiten und die Freude an der Entdeckung neuer Möglichkeiten zurückzugewinnen.
Kreativität und Kindliches Denken
Kreativität wird als eine der wichtigsten Fähigkeiten angesehen, die es zu fördern gilt, um in der modernen Welt erfolgreich zu sein. Es wird hervorgehoben, dass Kinder durch ihre Neugier und ihr Spielverhalten unkonventionelle Lösungen finden, etwas, das Erwachsene oft verlernen. Beispielsweise können kreative Denkanstöße, wie die Aufforderung, zehn Dinge zu nennen, die man mit einer Gabel machen kann, Erwachsenen helfen, ihre Vorstellungskraft wiederzubeleben. Die Erinnerungen an das kindliche Denken können uns inspirieren, außerhalb der gewohnten Grenzen zu denken.
Lernen von Fehltritten
Die Biografie des Gastes zeigt eindrucksvoll, wie Fehltritte und unerwartete Wendungen im Leben zu überraschendem Erfolg führen können. Die Erfahrung, in der Schule gescheitert zu sein, wird als Ausgangspunkt für ein unkonventionelles Denken und eine kreative Karriere bei einem großen Unternehmen beschrieben. Diese persönliche Geschichte verdeutlicht, dass man oft erst durch Herausforderungen und Rückschläge die richtigen Fähigkeiten und Neigungen entwickelt. Es geht darum, die eigenen Erfahrungen zu akzeptieren und die Lernmöglichkeiten daraus zu nutzen.
Wichtigkeit der Anpassungsfähigkeit
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Anpassungsfähigkeit in einem sich schnell verändernden Umfeld entscheidend ist. Der Gast betont, dass Schwierigkeiten und unvorhergesehene Umstände häufig Chancen bieten, die eigene Denkweise zu überdenken. Er beschreibt, wie Veränderungen im Lebensweg oft zu neuen, unerwarteten Perspektiven führen können. Die Fähigkeit, sich anzupassen und unkonventionelle Wege einzuschlagen, ist für persönliche und berufliche Entwicklung von zentraler Bedeutung.
Eine faszinierende Aufsteiger-Geschichte: Christian Wehner ist als Jugendlicher an der Hauptschule gescheitert. Zweimal fiel er durch die Abschlussprüfung – das war mit 15. Heute, mit 37, ist er Top-Manager bei SAP: Senior Director Innovation Strategy. Er ist ein gefragter Experte für Kreativität, Innovation und unkonventionelles Denken. Er hat bereits einen TED-Talk gehalten und inspiriert Menschen als Keynote Speaker. Sein Appell: eingefahrene Denkmuster hinterfragen und mutig neue Wege gehen.
Seine Erfahrungen hat er auch in einem Buch festgehalten. „Alles, was du im Leben wissen musst, hast du schon im Kindergarten gelernt.“ Ein wunderbares, inspirierendes – und oft auch amüsantes – Gespräch mit einem, bei dem alles ganz anders kam, als er selbst es jemals erwartet hätte. Hier erzählt Christian Wehner, was ihm selbst die Augen geöffnet hat – zum Beispiel ein Workshop bei der Präsentationstrainerin von Steve Jobs.
Podcasttipp „Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/durchgefallen-wie-schule-uns-als-gesellschaft-spaltet/14075067/
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.